[
In Antwort auf #23166]
Hallo Christian,
gut, meine eingesetzten Lenkrollen waren sicherlich nicht die besten. Aber von der gleichen Art, wie für die Hobelmaschine und wie früher für meine Basato 3 oder Metabo Magnum Bandsäge. Hier haben die Lenkrollen überhaupt nicht gestört.
Selbst wenn jetzt die Agazzifahreinrichtung mit jeweils zwei Starren und Lenkrollen besser wären, hätte ich keinen Vorteil, da ich durch die Fahreinrichtung auch zwei feste und die Lenkrollen habe.
Da Du sicherlich über den Fachhandel einkaufst, lege ich Dir ans Herz, das ganze vor Ort auszuprobieren. Wie sagt man so schön, lerne aus den Fehlern anderer, denn Du hast nicht unbedingt die Zeit (und / oder auch das Geld) sie selbst zu machen.
Solltest Du aber mit der Agazzifahreinrichtung zufrieden sein, informiere mich bitte, denn ich bin mir durchaus bewußt, daß ich das Gelbe vom Ei noch nicht habe.
Zu der Hobelmaschine: ok, ich bin momentan aufgrund des Drehstrommotors auf Wolke sieben! Ich habe natürlich auch jede Menge Phantasie, um mir eine 31, 41 und sogar eine 51 in meiner Werkstatt vorzustellen. Auf der anderen Seite habe ich nun auch die Erfahrung, wenn eine Maschine nicht gleich einsatzbereit ist, dann ist man hochgradig erfinderisch, um andere Wege zu gehen.
Klar Christian, das möchtest Du jetzt nicht unbedingt hören, da Du gute und kräftige Maschinen genauso gerne magst wie ich. Aber leider sind die Stationärmaschinen nur dann wirklich gut, wenn Du einfach nur vor sie treten mußt, einschalten und arbeiten kannst. Meine Kappsäge war das nie, ich hatte sogar einen tollen Schrank mit Schwenkflügeln gebaut. Die habe ich mir dann leider beim Rangieren stark verzogen. Resultat, die Kappsäge blieb auf dem Schrank und wurde äußerst selten eingesetzt. Vor drei Monaten habe ich sie aus der Werkstatt in die Garage verbannt. Jetzt habe ich den Platz, wo ich meine Projekte auf Böcken platzieren kann und ich bin sehr zufrieden.
Als letzte Überlegung (ich schreibe jetzt fast schon soviel wie Du) bedenke bitte, die Differenz von 26 auf 31 cm ist für mich wirklich vernachlässigbar. Als ich Volkers Hammer 41 (die gute alte....) sah, war ich haarscharf davor sie zu kaufen. Aber der Platzmangel hat mich davon abgehalten und heute bin ich sehr froh. Nenne Du mir jetzt einen Einsatzzweck, bei dem die 31er einen echten Vorteil gegenüber der 26 ADH bietet. Zur Erinnerung, Dietrich hat seine 230 cm Hobelbank auf der Metabo hergestellt. Die hochgelobte Vorschubeinrichtung zum Abrichten habe ich auch. Selbst ich habe auf der Metabo 210 cm hohe Regale gebaut.
Egal wie Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen neuen Maschinen und bin natürlich gespannt auf Deine Projekte.
Gruß
Bernhard