[
In Antwort auf #23105]
Hallo,
in der IT ist das durchaus ein riesen Problem, wenn man keine Ausweichmöglichkeit hat. Ich kenne das auch zu genüge.
Aber gottlob ist es bei Werkzeugen und Maschinen noch nicht ganz so schlimm. Na gut, ich habe letztens einen Monitor, 9 Zoll Monocrom für eine CNC Maschine Baujahr 1989 bestellt, den gibt es nur noch von einem Hersteller, und da kostet sowas dann schon mal 900 Euro plus Märchensteuer. Aber bei vielen Sachen gibt es Alternativen.
Die Sache mit den Dominos wurde ja auch schon ausgiebig Diskutiert. Ich persönlich finde solche Sachen nicht so toll. Ich bin auch der Meinung, dass Festool es in diesem Jahr schon arg auf die Spitze treibt, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Schaut euch mal die neue Kittfräse und die OF 1010 an und Vergleicht mal Maschine und Preise. Bei nahem Betrachtet ist das eine Frechheit!
Aber im Bezug auf Herstellerspezifisches Zubehör, ist Festool ganz vorne Dabei. Z.B. Schleifpapiere für exzenter und Deltaschleifer, da geht nur Festool Original, wegen des Lochkreises. Anders sieht es z.B. bei Hitachi, Makita, Bosch und Metabo aus. Auf meinem Htachi Faustschleifer ist derzeit Makita Schleifpapier. Auf meinen Bosch Exzenter passen auch Problemlos die Schleifscheiben von Metabo. So soll es sein! Soweit ich weiß sind das Festool Centrotec Sytem und die Normalen Bits auch nicht zu 100% Kompatibel.
Bei Festool entpupt sich so manches schnell als Kostenfalle. Beispiel Plug-It. Da ist nichts mit Kupplung öffnen und mal nachlöten. Da muss direkt ein komplett neues Kablel her, wenn da ein Wackler ist.
Sicherlich gibt es solche Beispiele auch bei anderen Herstellern, aber das sind Sachen, auf die man beim Kauf nicht immer achtet, aber die doch mehr Beachtung finden sollten.
Ach ja, bevor ich es Vergesse: Dieser Beitrag wurde auf einem Laptop mit Ubuntu- Linux geschrieben, höchst kompatibel zu allen anderen Linux, Unix, Mac und Windows Systemen. Neben mir steht ein Canon Drucker, für den ich von zig Herstellern sehr preisgünstige Patronen kaufen kann, und der Kopfhöhrer, über den ich gerade Internetradio höre paßt auch an meine Stereoanlage im Wohnzimmer.
Gruß
Heiko