Seite 2 von 3

Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 18:30
von Harald Wetzel
[In Antwort auf #34968]
Hallo,
als "immernoch" Lutz Jumbo Besitzer kann ich Heikos Ausführungen noch um die unzureichende Staubabsaugung ergänzen. Ich schaue schon eine ganze Weile nach
einer genau und wiederholbar einzustellenden Gebrauchten. Dirks 1710SN hat mir schon so gut gefallen dass ich sie am liebsten eingeladen hätte;-), nur, er gibt sie einfach nicht mehr her:-)))

Gruß
Harald




Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 00:20
von Heiko Rech

Hallo Franz,

das interessiert mich aber jetzt. Wie wurde denn die Maschine verbessert? Wie ist z.B. der Schiebeschlitten nun geführt? Wie die Klemmung der Anschläge gelöst worden? Kannst du mal einige Details dazu nennen?

Auf den Fotos sieht das alles noch so aus, wie bei meiner damals.

Gruß

Heiko



Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 06:44
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #34987]
Hallo Franz,

neugierig hast Du mich jetzt auch gemacht. Eine Säge habe ich zwar, aber
interessant finde ich es dennoch.

Was mir in der Anleitung der Säge (von der Homepage) noch aufgefallen war:
Hinten ist ein großer 100mm Anschluss für die Absaugung. Aber intern geht
nur ein ganz dünner Schlauch fast 180 Grad um die Ecke gezogen bis ans
Sägeaggregat. Das kann ja nur zu Verstopfungen führen und sind schwer
zu beseitigen. Wurde da auch etwas geändert?

--
Dirk



Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 06:50
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #34975]
Hallo Harald,

stimmt, die bleibt in meiner Werkstatt. Vor allem finde ich immer wieder
Details, die mich darin bestärken, eine gute Gebrauchte gekauft zu haben.
Und was war ich vorher von den "Neuen" so angetan. Aber Dank des Forums
wurde ich da in die richtige Richtung gedrängt... :-)

--
Dirk




Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 08:33
von Eddy Ilg
[In Antwort auf #34959]
Ich hatte mal eine Lutz Bandsäge. Die habe ich genau 3 Tage benutzt und dann bei e*** wieder verkauft. Das war das absolut schlimmste Erlebnis mit einer Maschine, das ich je hatte. Die ganze Maschine war aus dünnem Blech und der Sägetisch aus dünnen Aluminium. Wenn man das Blatt spannte fing die ganze Maschine an sich zu verformen und machte komische Geräusche. Wenn mann den Tisch leicht drückte bewegte er sich um mehrere Zentimeter. Nichts gegen günstige Produkte, aber mit dieser Maschine lies sich nicht arbeiten! Dagegen sind Chinamaschinen Industriequalität!

Eddy



Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 10:57
von Neubauer Franz
[In Antwort auf #34988]
Hallo Heiko,

Die Klemmung der Anschläge dürfte das Problem gewesen sein daß dies über kleine Kunststoff - Schrauben gemacht wurde. Nun wurden diese ersetzt durch Metall- Hebelschrauben mit denen ein wesentlich höheres Drehmoment erreicht wird und natürlich die Reibung an den Klemmflächen erhöht wird. Der Tisch wurde links aussen verstärkt wodurch er sich nicht mehr verwindent, und ist mit 4 Kugellager geführt.

Gruß Franz



Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 11:03
von Neubauer Franz

Hallo Dirk,

Das stimmt, hinten kann ein 100 mm Absaugschlauch angebracht werden dieser wird über den Anschlußstutzen auf 2 kleinere Schläche ca. 50 mm Durchmesser aufgeteilt von denen einer zum Sägeaggregat führt und der zweite zum Schutz über dem Sägeblatt. Ob dies zu Verstopfungen führt kann ich noch nicht sagen. Ich habe keine Absauganlage.

Gruß Franz



Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 14:31
von Heiko Rech

Hallo Franz,

die eigentlichen Probleme der Maschine wurden also nicht wirklich behoben. Die Konstruktion und die Führung des Anschlages sind die gleichen. Die Kugelleager und die Einstellung für den Schiebetisch wurden auch nicht verbessert.

Es macht auch keinen Sinn hier darüber zu diskutieren, denn jede Verbesserung würde den Preis der Maschine in die Höhe treiben.

Ich hoffe, dass du noch lange mit der Maschine zufrieden bist, glaube es aber nicht. Denn auch deine Ansprüche werden mit der Zeit steigen, wenn du tiefer in die Holzbearbeitung eintauchst.

Gruß

Heiko




Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: So 15. Jul 2007, 03:49
von Dietrich
[In Antwort auf #34970]
Hallo Heiko,

die 1688 hat auch ein Direktantrieb und mit 315mm Blatt 85mm Schnitthöhe.

Gruß Dietrich




Re: lutz jumbo formatkreissäge

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 00:58
von Hauke Schmidt
[In Antwort auf #1938]
Hallo,

soweit ich informiert bin, ist China mal bei Lutz eingestiegen. Dadurch hat Lutz sehr in der Qualität gelitten.

Jetzt bist Lutz wohl wieder ein rein deutsches Unternehmen und geht zu ihren Wurzeln zurück.

Alte Maschinen von Lutz hatten durchaus Ihre Bereschtigung auf dem semiporofessionellen Markt.

Ich denke Lutz geht den richtigen Weg und wir können in Zukunft noch einiges Positives von der Firma erwarten.

Ich selber stehe nicht so auf Kriegsfuss mit ihrer Qualität, denn jede Maschine ist nur sogut, wie der Mann, der da dran arbeitet. Und es stellt sich die Frage, wieviel Betriebstunden die Maschine machen soll, welches Material bearbeitet werden soll und und und.

Also eine gebrauchte günstige Lutz ist durchaus eine gute Maschine um mal ein wenig zu werkeln.

Sollte das Hobby aber ausgebaut werden, stösst man schnell an die Leistungsgrenze einer solchen Maschine. Dann müssen andere Alternativen gesucht werden.

Ich selber arbeite mit einer Kity und ich benötige keine grosse Säge in meiner Werkstatt, weil mir im Bekantenkreis Industriemaschinen zur Verfügung stehen, somit habe ich nicht das verlangen nach einer besseren Säge.

Hauke