Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von MaxS »

Hallo Fabian,

von Bosch gab es mal die GSB90-2E.

Vom Format her ähnlich zur von Dir erwähnten Eibenstock, aber mit anderer Drehzahlabstufung (700 / 2100). Die Maschine wurde viel als Dosensenker bei der E-Installation eingesetzt (bei mir auch) und hat im ersten Gang doch einiges an Drehmoment. Mit der Abstufung kann man zwar mehr abdecken, ab bei kleinen Bohrern bzw. filigraneren Arbeiten dürfte die Maschine trotzdem zu langsam drehen und außerdem durch die Größe eher im Weg sein.

Ich habe mit der Maschine auch schon Lochsägen bis 140mm in Pappelsperrholz eingesetzt - das geht, man sollte dabei aber mit Bedacht vorgehen. Einhaken ist ungemütlich.

Grüße
Max
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Moin zusammen,
habe eben bei Famag eine Tabelle gefunden, die Werte sind ganz so wie die, die Pedder bei Flott gefunden hat.
Da erscheinen mir die Fischwerte doch sehr schnell zu sein... Woher die Eile??

Habe heute nochmal gebohrt und ja, eigentlich würde ich meine Metabo lieber etwas langsamer laufen lassen, wenn sie denn nicht sofort stehen bliebe.
Ich werde es wohl mal mit einer langsam drehenden Maschine versuchen.

Die AMB hat es mir da sehr angetan: 'gans brudaales Dremomänd' (wenn die Schwäbisch als Sprache gewählt wird) und die dabei einstellbare Geschwindigkeit scheinen genau das Richtige zu sein. Und dabei auch noch leicht und handlich. Und der Feststellknopf mit ohne Kabelbinder ;-)

Eines Frage habe ich aber noch:
Passt sie denn wirklich gut in einen (Duss) Bohrständer? Der Hals sieht auf den Fotos nicht wie bei Metabo nach ordentlich abgedreht aus, sondern eher nach so Bohrständer untauglichem Bosch grün Plastik..?? Trügt der Schein?
Du hast so eine Maschine Max - was meinst Du?

Und noch was: Wie ist die Bohrfutteraufnahme? Ich würde auch da womöglich einen Zahnkranz aufsetzen.

Sodenn, einen gemütlichen Feierabend in die Runde,
Fabien
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Ein Maschinchen ist unterwegs - gab ein gutes Angebot das gerne angenommen werden wollte :D

Wird schon irgendwie in den Bohrständer passen.
Freue mich auf die Dame und bedanke mich für Eure Hilfe!

EIn gemütliches Wochenende wünscht Fabien
Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Pedder »

Fabi hat geschrieben: Fr 21. Mär 2025, 15:51 Ein Maschinchen ist unterwegs
Welche ist es denn geworden?
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Moin Pedder,

eine AMB HTC 1200 hat sich auf die Reise gemacht - allerdings mit 'Würth' Aufkleber drauf.
Freu mich sehr auf die Mitarbeiterin! Und bin sehr gespannt wie sie sich so macht.

LG Fabien
MaxS
Beiträge: 1620
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von MaxS »

Moin,

die AMB hat auch den 43er Spannhals, sollte also passen. Ich habe die Maschine in einem alten AEG-Bohrständer auch schon zur mobilen Produktion von Astlochstöpseln ("Querholzscheiben") eingesetzt. Das war komplett unproblematisch.

Auch ich hatte Bedenken wegen des Kunststoffgetriebegehäuses, aber die scheinen unbegründet zu sein. Die eigentliche Konstruktion ist noch eigentümlicher, weil intern noch ein zweites Gehäuse verbaut ist, wenn ich mich richtig erinnere. Offensichtlich funktioniert die Konstruktion aber ohne Probleme, denn die Maschine gibt es schon länger und sie ist ja wirklich nichts aus dem Hobby/Bastlersortiment.

Das Bohrfutter müsste geschraubt sein, aber ich hatte bisher keinerlei Anlass für einen Wechsel.

Viele Spaß damit!
Max
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Moin zusammen,

die ABM ist angekommen und heute bin ich mal dazu gekommen sie aus zu probieren.
Anfangs hatte ich erst gedacht, entweder die Maschine ist doch zu schwach oder irgendwie kaputt, denn wenn ich mit dem 60er Forstner etwas mehr Druck gegeben habe hat sie ziemlich schnell abgestellt. Als ich dann den Drehmomentschalter statt auf 3 auf voll gestellt habe ging es dann schlussendlich doch ganz gut ;-)

Sehr schön jedenfalls mit dieser reduzierten Drehzahl zu arbeiten! Gut, dass ich nicht gleich die erste Maschine gekauft habe die mir in den Sinn gekommen ist, sondern mich erst mal hier im Forum umgehört habe.

Und das mit dem Bohrständer passt genau so gut, wie ein abgedrehter Metall-Hals von Metabo.

Sodenn, 'nen schönen Abend in die Runde,
Fabien
walter.mittwoch
Beiträge: 31
Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von walter.mittwoch »

Fabi hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 07:00 Für mein Holzschrauben-Projekt muss ich viele grössere Löcher bohren, 60 mm Forstner und es soll noch ein grösserer Durchmesser hinzukommen, 80 oder 90mm. Bisher in Birke, das soll wohl auch so bleiben.
Von den 80-90 mm bist du wieder abgekommen?

Schöne Grüße
Walter
Fabi
Beiträge: 175
Registriert: So 5. Sep 2021, 14:39
Kontaktdaten:

Re: Metabo BEV 1300 - die richtige für mich?

Beitrag von Fabi »

Moin Walter,

das soll dann noch hinzukommen - irgendwann, aber dazu ist es noch nicht gekommen.

LG Fabien
Antworten