Lehmofen mit Holzdach

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Stefan Krieger
Beiträge: 326
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Lehmofen mit Holzdach

Beitrag von Stefan Krieger »

Hallo Fabien,
Fabi hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 16:01 kennst Du die kleine Hefte 'Einfälle statt Abfälle' - da gibt eine Auswahl an Hefte rund um den Lehmofenbau. Da finden sich unter anderem genaue Beschreibungen wie der Lehm richtig angemischt wird, usw. Ich kann die Hefte sehr empfehlen!
herzlichen Dank für den Hinweis! Ja, ich kenne die Hefte und habe auch ein paar davon. Ich meine zwar, dass keines zum Lehmofenbau dabei ist - aber das muss ich erst mal prüfen. Ich hatte die schon lange nicht mehr in den Händen...

Hallo Chris,
ChrisMo hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 16:38 Bezüglich der Konsistenz vom Lehm, gute Frage. Wir haben das nach Gefühl gemacht. Je nachdem wie der Rohstoff ist, muss mehr oder weniger Sand dazu. Ähnlich ist es mit dem Stroh. Eine genaue Anleitung kann es kaum geben, da jeder Lehm anders ist, soweit ich es mit meinem Leihenwissen sagen kann.
Ja, so kenne ich das prinzipiell auch. Da ich aber leider nur wenig praktische Erfahrungen mit Lehm habe, weiß ich nicht so recht, welche Konsistenz die passende ist. Aber da hilft dann wohl nur learning by doing und vielleicht ja die von Fabien angesprochenen Hefte.

Auf jeden Fall nochmal ganz herzlichen Dank für all die Tips! Jetzt erscheint mir die Überarbeitung des Kita-Lehmofens deutlich besser machbar als bis vor kurzem... :)

Schöne Grüße
Stefan
Antworten