Seite 2 von 2

Re: Ulmia KS 2

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 00:59
von Christian Aufreiter

Ein paar Eckdaten aus dem Ulmia Katalog (Stand Oktober 2000) für diejenigen, die die Ulmia KS 2 nicht näher kennen:

Maschine
Abmessungen gesamt (B x H x T): 2290 x 900 x 1725 mm
Tischgröße: 700 x 915 mm
Rolltischgröße: 900 x 500 mm
Rolltischgröße mit Auflage: 900 x 930 mm
Rolltischweg: 1270 mm
Sägetischvergrößerung hinten: 895 x 300 mm
Schwenkbereich des Sägeblatts: 90° bis 45°
Höhe bis Oberkante Sägetisch: 900 mm
Durchmesser Sägewelle (Werkzeugaufnahme): 3 mm
Winkelanschlag: 1250 mm
Gewicht Grundmaschine: 280 kg
Motoren
Grundmaschine 8901
Drehstrom-Bremsmotor: 400 V, 50 Hz
Nennaufnahme: 3,75 kW
Abgabeleistung: 3,0 kW
Drehzahl Motor: 3000 U/min
Drehzahl Sägewelle: 4500 U/min
Grundmaschine 8902
Drehstrom-Bremsmotor: 400 V, 50 Hz
Nennaufnahme: 3,75 kW
Abgabeleistung: 3,0 kW
Drehzahl Motor: 3000 U/min
Drehzahl Sägewelle: 6300 U/min
Grundmaschine 8903
Drehstrom-Bremsmotor, polumschaltbar: 400 V, 50 Hz
Nennaufnahme: 3,2/2,5 kW
Abgabeleistung: 2,2/1,8 kW
Drehzahl Motor: 3000/1500 U/min
Drehzahl Sägewelle: 4500/2250 U/min
Grundmaschine 8904
Drehstrom-Bremsmotor, polumschaltbar: 400 V, 50 Hz
Nennaufnahme: 3,2/2,5 kW
Abgabeleistung: 2,2/1,8 kW
Drehzahl Motor: 3000/1500 U/min
Drehzahl Sägewelle: 6300/3150 U/min
Vorritzaggregat
Drehstrom-Motor: 0,25 kW
Drehzahl: 8500 U/min
Sägeblattdurchmesser: 100 mm
Schnitthöhen bei Sägeblattdurchmesser
200 mm, 90°/45°-Lage: 55/37 mm
250 mm, 90°/45°-Lage: 80/55 mm
Schnittgeschwindigkeit bei Sägeblattdurchmesser/Drehzahl (200/250 mm)
Drehzahl Sägewelle 3150 U/min: 33/41 m/s
Drehzahl Sägewelle 4500 U/min: 47/50 m/s
Drehzahl Sägewelle 6300 U/min: 66/82 m/s
Emissionen, Geräuschentwicklung, (DIN EN ISO 3744/ISO 7960)
Arbeitsbezogener Emissionswert Schalldruckpegel in Ohrhöhe
Leerlauf: 89 dB(A)
Arbeitgeräusch: 89 dB(A)
Schallleistungspegel
Leerlauf: 96 dB(A)
Arbeitsgeräusch: 102 dB(A)
Staub: "kleiner" 2 mg/m³ (VGB 7J)
Absauganschlüsse
Durchmesser Absaugstutzen Maschine: 100 mm
Durchmesser Absaugstutzen Schutzhaube: 38 mm
Anforderung Absaugung
min. Luftgeschwindigkeit: 20 m/s
min. Volumenstrom: 565 m³/h
min. Unterdruck: 14,5 mbar
Transportabmessungen
Maschine unverpackt, ohne Anbauteile (B x H x T): 1540 x 900 x 940 mm
Preise für Grundmaschinen (exkl. MwSt.)
8901: EUR 4560,21
8902: EUR 4560,21
8903: EUR 4808,19
8904: EUR 4808,19

Christian




Re: Ulmia KS 2

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 01:34
von Dietrich

Hallo Christian,

woher Du dieses Datenblatt wieder hast, vielen Dank dafür(?)!

Gruß Dietrich



Re: Hammer/Felder kontra Altendorf?

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 14:48
von Marc
[In Antwort auf #19104]
Hi,
Bei der Papenbroock-Messe ende Oktober sagte Altendorf,das es möglich sei.
Aber ich bin von WA80 preislich bzw. wunschmäßig schon abgetreten -für gleiches Geld kriegt man schon ne Altendorf F 45 Posit fürs gleiche Geld-freilich Bj 97
oder ne Kölle Formatic mit Digi Drive,Parallelogramm-Auslegertisch.

Vielleicht gewinn ich ja die 20 Mill. Euro..grins..
Grüzi und guten Rutsch
schaut mal bei www.e-imr.de rein



Re: Hammer/Felder kontra Altendorf?

Verfasst: So 1. Jan 2006, 10:15
von Volker Hansen
[In Antwort auf #19088]
Hallo Marc, meine persönlichen Anforderungen wären mit der alten K3 von Hammer bzw. der K700 völlig abgedeckt. Ein Faktor ist der Service, der funktioniert bei Felder , von Altendorf weiß ich es nicht, aber die Erfahrung mit den Angebot läßt nichts gutes ahnen.
Gruß Volker



Re: Hammer/Felder kontra Altendorf?

Verfasst: So 1. Jan 2006, 10:19
von Volker Hansen
[In Antwort auf #19090]
Hallo Herbert, sicherlich kann man noch jede Menge Zubehör kaufen, kenn ich von meiner F3, letztendlich kostete es mich mehr als die Maschine selbst, :-)
Zu der Arroganz anderer Hersteller kann ich nur sagen, Hochmut kommt vor dem Fall!

Gruß Volker