Seite 2 von 2
					
				Re: Holzspannriegel bauen
				Verfasst: So 1. Sep 2024, 22:31
				von zwei-zu-eins
				Rockett hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2024, 19:05
Hast du mal Fotos? 

 und weil das dichtband dich aber flexibel ist passt es auch gut rein und hält fest? Da bleibt trotzdem die Sorge das kinder dran ziehen.
 
Na klar. Bei mir sitzt die Platte allerdings in der Wand und nicht im Fenstergummi. Sollte aber kein Problem sein.
			
		
				
			 
- IMG_0054.jpeg (96.18 KiB) 9084 mal betrachtet
 
Mir wäre vor allem wichtig, dass auch mal ein Windstoß über die Platte kann.
 
			
					
				Re: Holzspannriegel bauen
				Verfasst: Mo 2. Sep 2024, 15:19
				von Rockett
				Johannes M hat geschrieben: ↑So 1. Sep 2024, 20:49
Ja, genau.
 
Hab nicht so ganz verstanden wie ich das nutzen soll um z.B. Bambus da rein zu spannen.
 
			
					
				Re: Holzspannriegel bauen
				Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 20:49
				von ofu
				Moin Rockett,
An Deiner Stelle würde ich eine 20x20 Leiste nehmen, asymmetrisch teilen.
Dann 6mm Löcher bohren, M6 Gewindestange mittels Flügelmutter als spannendes Element nehmen.
Bei Seglern wäre das nach dem umgekehrten Prinzip ein Wantenspanner, aber der nimmt nur Zugkräfte auf.
Du willst ja drücken..
Die Enden der Kanthölzer so bearbeiten dass sie in eine Nut am Fenster passen (ergibt sich eh beim ersten Einsetzen).
Vg
Olli
			 
			
					
				Re: Holzspannriegel bauen
				Verfasst: Do 5. Sep 2024, 06:51
				von zwei-zu-eins
				ofu hat geschrieben: ↑Mi 4. Sep 2024, 20:49
...
Du willst ja drücken.
...
 
Dann nimmst Du eine Leiste, etwas kürzer als der Abstand im Rahmen und einen kleinen Keil.
 
			
					
				Re: Holzspannriegel bauen
				Verfasst: Mo 9. Sep 2024, 12:36
				von Konrad Holzkopp
				Guuden,
Eine Leiste schneiden die hinter oder in die Schließkolben (Schließbleche) passt.
Leicht schräg einlegen und einseitig waagerecht schieben. 
Plastikfenster springen im Falz häufig auch ein bisschen zurück, da lassen sich solche Leisten auch gut einschieben.
Gut Holz!
Justus