Seite 2 von 3
Re: Projekt Nachttische
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 16:08
von Franz Kessler
Hallo Siamac
Gehrungsverleimfräser, das erzeugt mein Interesse, ist das ein Fräser für die Oberfräse oder für einen Frästisch?
Ich hab noch Bedarf an solchen Werkzeugen.
Gruß Franz
Re: Projekt Nachttische
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 19:53
von Siamac Kouscheschi
Hi Eddy,
nein die Lackierung ist noch nicht erfolgt. Morgen hole ich die Farbe, dann kann ich noch etwas mehr dazu schreiben. Entweder Schwabbellack (dann Pinselauftrag) oder 2-K Wigranit von Zweihorn (dann Spritzen mit der Fließbecherpistole)
Gruß
Siamac
Re: Projekt Nachttische (Bilder Verleimfräser)
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 20:12
von Siamac Kouscheschi
Hi Franz,
das ist ein ausschließlich für den Frästisch gedachter Fräse (auch als Schaftfräser erhältlich). Ich habe mal zur verdeutlichung ein paar Bilder gemacht). Ich denke Bilder sagen mehr als Tausend Worte. Gefräst wird mit einer Einstellung, wobei ein Brett liegend und das Gegegenstück hochkant gefräst wird. Beim zweiten Bild habe ich nur zum besseren erkennen die beiden Bretter zueinander versetzt.
Gruß
Siamac




Verleimfräser
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 23:16
von Thomas Heller
Hallo zusammen!
Nur als Nachtrag für Franz und alle interessierten:
Diesen Fräser gibt es jetzt auch von Festool. Mit 8mm Schaft, für die Oberfräse.
Gruß, Thomas
Re: Verleimfräser
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 03:26
von t.ost
Hallo Siamac
Mir gefaellt diese klare Form
bin schon gespannt wie das Ganze
fertig lackiert aussieht.
Hallo Namensvetter
hab Ich auf der Festoolseite noch
nicht gesehen,Danke fuer den Tipp
Gruss Thomas
Re: Verleimfräser
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 08:25
von Edi Kottmair
Hallo,
so einen Fräser mit Schaft habe ich einmal besessen. Er ist nicht für Hirnholz geeignet. Man kann gut Längsholz fräsen und offensichtlich auch MDF, mit dem ich keine Erfahrung habe, aber in Hirnholz gibt es starke Ausrisse. Deshalb ist dieser Fräser z.B. nicht geeignet, um Massivholz-Schubladen zu bauen.
Viele Grüße von
Edi
Re: Verleimfräser
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 08:26
von Franz Kessler
Hallo Siamac
Vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Bilder, ich hätte Lust mir auch ein solches Werkzeug anzuschaffen, die Verbindung sieht sehr vetrauenswürdig aus.
Ich werde bei Festo mal nachschauen.
Gruß Franz
Re: Danke Edi, sowas ist wichtig zu wissen *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 17:13
von Franz Kessler
Re: Verleimfräser
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 11:27
von Christian Schwill
[
In Antwort auf #19030]
Hallo,
ich finde bei Festool nur den mit 12mm Schaft, für lächerliche 145,- Euro.
Aber den 8mm finde ich nicht, hat den jemand schon gefunden?
Gruß Christian
Re: Verleimfräser
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 13:29
von Gerhard
Hallo,
schaut doch mal bei Conax.de
Die haben mittlerweiele einen zeimlich umfangreichen Katalog online. Dort habe ich dieses Jahr einen langen 8mm Spiralnutfräser gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin
Der dort angebotene 8mm Eckverleimfräser (Katalogseite 34) geht allerdings nur bis zu einer Materialdicke von 12,7mm. Vermutlich ist aber - wegen des zunehmenden Fräserumfangs - auch nicht viel mehr in einer "normalen" 8mm Fräse realisierbar.
Mit 12´er Schaft gibt es die Fräser noch für 19 bzw. 30 mm Materialdicke.
Preise liegen zwischen 55 und 87 Euro, vermulich zuzüglich Märchensteuer.
Viele Grüße,
Gerhard