Seite 2 von 2
Re: Ulmia Tischkreissäge
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 17:10
von Reuben Deumling
[
In Antwort auf #17848]
Ich merke dass dieses Gespraech schon uralt ist, aber ich habe gestern hier in den USA eine Ulmia 1625 Tischkreissaege (von 1963) erstanden, und wuerde sehr gerne etwas mehr ueber sie erfahren. Ich habe bei Ulmia nachgefragt ob es ueber diese Saege evtl. Anleitungen oder sonstige Dokumentation gibt, wie man sie wartet und was die Original-dimensionen (Saegeblatt durchmesser, Motorleistung, usw.) waren. Bei meiner Maschine sind diese schon laengst mit hier gaengigen Teilen ersaetzt, aber ich wuesste gern z.B. welche Saegeblattdurchmesser sinnvoll/nicht sinnvoll waeren.
Der Spaltkeil und der Parallelanschlag fehlen mir, und speziell die dimensionen des Spaltkeils interessieren mich da ich gerne ein entsprechendes Teil fabrizieren wuerde.
Ich hoffe diese Anfragen sind noch Zeitlich.
Vielen Dank,
Reuben Deumling
Portland, Oregon USA
Re: Ulmia Tischkreissäge
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 18:59
von Thomas Kaes
Re: Ulmia Tischkreissäge
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 19:30
von Reuben Deumling
Fantastisch! Besten dank fuer das Prospekt. Es antwortet viele meiner Fragen vorzueglich. 355mm durchmesser - beachtlich fuer eine Maschine mit einem eher schmalen Tisch. Hierzulande sind fast alle dieser Tischkreissaegen von Bilderrahmenzuschneidern gekauft worden, wofuer diese ausgesprochen langen Gehrungsanschlaege trefflich erscheinen. Aber 2PS und eine so beeindruckende Schnitthoehe suggerieren mehr Kapazitaet.
Jetzt muss ich mich bei woodworker.de einschreiben.
Nochmals ausgesprochenen Dank!
Reuben
Re: Ulmia Tischkreissäge
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 00:16
von Reuben Deumling
Von den zuvorkommended Leuten bei Ulmer-HWS habe ich gelernt dass sie keine technischen Zeichnungen versenden, aber einige Erstazteile, u.A, den Spaltkeil, fuer das 1625 Modell auf Lager haben. Unter den Ulmia Tischkreissaegenbesitzern hier gibts aber gewiss welche die ihre Saegen auseinandergenommen haben. Wie gehe ich da am gescheitesten vor? Obwohl ich mich mit Maschinen recht gut auskenne, ist mir ist die Weise in der die Welle innerhalb dieses grossen Exzenters montiert ist gaenzlich unbekannt, und ich wuesste gern wie ich die Lager warte oder evtl auswechsle? Habt Ihr da Erfahrung, Vorschlaege? Gibt es evtl. technische Zeichnungen an die man sich richten koennte?
Besten Dank.
Reuben
Re: Ulmia Tischkreissäge
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 02:00
von Reuben Deumling
Von den zuvorkommended Leuten bei Ulmer-HWS habe ich gelernt dass sie keine technischen Zeichnungen versenden, aber einige Erstazteile, u.A, den Spaltkeil, fuer das 1625 Modell auf Lager haben. Unter den Ulmia Tischkreissaegenbesitzern hier gibts aber gewiss welche die ihre Saegen auseinandergenommen haben. Wie gehe ich da am gescheitesten vor? Obwohl ich mich mit Maschinen recht gut auskenne, ist mir die Weise in der die Welle innerhalb dieses grossen Exzenters montiert ist gaenzlich unbekannt, und ich wuesste gern wie ich die Lager warte oder evtl auswechsle? Habt Ihr da Erfahrung, Vorschlaege? Gibt es evtl. technische Zeichnungen an die man sich orientieren koennte?
Besten Dank.
Reuben
Re: Ulmia Tischkreissäge
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 08:23
von Thomas Kaes
Von den zuvorkommended Leuten bei Ulmer-HWS habe ich gelernt dass sie keine technischen Zeichnungen versenden,
aber einige Erstazteile, u.A, den Spaltkeil, fuer das 1625 Modell auf Lager haben.
Welcher Preis wird für den Spaltkeil aufgerufen, wenn ich fragen darf?
Gruss
Thomas
Re: Ulmia Tischkreissäge
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 08:32
von Reuben Deumling
Danach habe ich gefragt. Die erste Antwort von Ulmer-HWS kam sehr puenktlich, so dass ich mir vorstellen koennte Montag vielleicht eine Antwort darauf zu bekommen. Ich habe mich auch um die Preise der anderen Teile erkundigt: Führungsbahnen, Kugelkäfig, Stahlkugeln, Kleberset , und Antriebsriemen. In den Gespraechen hier habe ich den Eindruck gewonnen dass speziell der Kleberset auch nuetzlich sein koennte. Bei meiner Saege sind die Fuehrungs-schienen zwar praesent, aber sie flattern herum wenn ich den Tisch hochklappe.