Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Meine alte Einmann-Schrotsäge hat keine dreispitzigen Zähne, deshalb stellte sich mir das Problem auch nicht. Aber du hast vermutlich recht: der mittlere Zahn der Dreiergruppe dürfte ein (vermutlich geschränkter) Schneidezahn sein, jeweils abwechselnd für die linke und für die rechte Seite der Schnittfuge. Bei den äußeren Spitzen dürfte es sich um die Hobelzähne handeln, die den Grund der Schnittfuge jeweils in Zug- und Druckrichtung "aushobeln". Ich würde deshalb auch so schärfen wie du es vermutest.