Seite 2 von 2

Re: Ziehklingen: Funktion und Schärfen

Verfasst: So 6. Jun 2021, 19:50
von Werner Liebel

Hallo Friedrich,

diesen Punkt habe ich überlesen, steht also schon drin.

Gruß,
Werner


Re: Ziehklingen: Funktion und Schärfen

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 22:05
von Andreas Winkler

Hallo Friedrich,

für mich ist Deine Schärfanleitung bereits jetzt sehr beeidruckend.

Zur Diskussion kann ich leider gar nichts beitragen. Die Ziehklinge ist für mich im Prinzip ein gänzlich unbekanntes Werkzeug, da ich als "Schleifpapiernutzer" sie bisher kaum benutzt habe. In der Ausbildung gab es den Gratanzieher von Ulmia. In meiner Erinnerung hat der gut funktioniert, eine Vergleichsmöglichkeit in Deiner Liga habe ich aber nicht gehabt.
Ganz sicher habe ich niemals Späne zusammengebracht, die Deinen auch nur ähneln.

Schlimmere Kratzer oder Ausrisse in Massivholz habe ich mit Wasser und Hitze "aufgebügelt" und dann entweder mit einem senkrecht oder annähernd senkrecht geführten breiten Stemmeisen oder Hobelmesser oder einer Cutterklinge abgeschabt (das ist wohl der treffende Ausdruck) - und dann beigeschliffen. Oder gleich geschliffen.
Die erhältlichen, nicht nachschärfbaren Lackziehklingen waren dazu nicht geeignet.

Eigentlich schade, diese Werkzeuge bis jetzt so wenig beachtet zu haben.
"Deine" Ziehklingen sind definitv weit mehr handwerksgerecht, als Schleifpapier.

Gruß, Andreas