Re: Rückenlehne einer Gartenbank
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 13:36
Hallo Johannes,
Dübeln bzw. mit Holznägeln von hinten fällt für mich eher raus.
An Eichendübel komme ich zum einen nicht heran, und den Aufwand, mich mit der Dübelherstellung zu beschäftigen, möchte ich eigentlich nicht machen.
Ich habe sonst sehr wenig Verwendung für Dübel. Von hinten verschrauben wäre mir dann sympatischer.
Ich denke wie gesagt mal über deinen Vorschlag nach. Der Vorteil wäre ja tatsächlich, dass der Querriegel dann keine Zapfenlöcher hätte, in denen dann evtl. Wasser über längere Zeit stehen könnte.
Andererseits schließt der Querriegel die Rückenlehne nach unten ja auch optisch ab. Mal schauen.
Bezüglich des Winkels kann ich evtl erstmal mit einem etwas kleineren Winkel beginnen und bei Bedarf noch auf die 15° aus der Vorlage vergrößern.
Muss dazu eigentlich nur den hinteren Stollen etwas breiter lassen und habe dann einen gewissen Spielraum für Änderungen. Ganz am Ende würde ich den dann auf das endgültige Maß hobeln.
Das zeichne ich mir mal im Maßstab 1:1 auf, da sollten sich dann evtl. vorhandene Denkfehler zeigen ;-)
Ostern gehts mit dem aushobeln der Teile vermutlich weiter, dann muss ich den Winkel zumindest grob festlegen.