Seite 2 von 2
Re: Stuhlentwurf
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 20:47
von Johannes F
[
In Antwort auf #153499]
Hallo Volker,
toller Stuhl und sehr sauber gearbeitet. Hast Du zum Räuchern Salmiakgeist verwendet? Ich hab mal ein Bilderrahmen mit Abflussreiniger (NaOH) "geräuchert", aber mit Pinselauftrag. Das ging auch wurde aber nicht so dunkel. Noch eine Frage habe ich: Warum sind die Zapfen im Windsor-Design so dünn - ist das nur wegen der Optik?
Grüße Johannes
Re: Stuhlentwurf
Verfasst: Di 23. Jun 2020, 21:30
von Volker Hennemann
Hallo Johannes,
das Räuchern hab ich mit Ammoniak Lösung 25% gemacht.
Eine Schale damit gefüllt und in den Plastik Sack gestellt. (UNBEDINGT: Atemschutz und Augenschutz!)
Den Sack luftdicht verschlosse.
Die Zapfen der Stuhlbeine sind konisch angespitzt. Der Zapfen verjüngt sich von 22 mm auf 18 mm.oben in der Sitzfläche sieht man dann nur die 18 mm.
Das Loch für den Zapfen muss deshalb mit einem entsprechenden Reamer ausgearbeitet werden.
In meinem Blog hab ich über den entsprechenden Werkzeugbau mal einen Beitrag veröffentlicht
https://aufdemholzweg.net/2019/06/08/toolerable/Ein konischer Zapfen kann halt nicht "durch" ein Loch rutschen und man treibt in halt immer fest in die Stuhlfäche ein.
Gruß
Volker
Re: Stuhlentwurf
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 09:08
von Christof Hartge
[
In Antwort auf #153499]
Beneidenswert gut. Du hast ein gutes Auge für Proportionen.
Der Stuhl noch ohne gerundete Kanten, sieht auch toll aus.
Grüße, Christof.
Re: Stuhlentwurf
Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 12:12
von Volker Hennemann
Hallo Christof,
vielen Dank!
Das mit dem Auge ist so eine Sache. Da kommt der persönliche Geschmack ins Spiel und dann gehen die Meinungen sehr auseinader.
Herzliche Grüße
Volker
Re: Stuhlentwurf
Verfasst: Do 25. Jun 2020, 11:07
von Frank Zimmermann
[
In Antwort auf #153499]
Hallo Volker,
schöner Stuhl, die Lehne ist ein Gedicht! Die Sitzfläche ist toll ausgearbeitet! Machst Du das mit einem Zieh-Schabhobel wie der von Veritas?
herzliche Grüße
Frank
Re: Stuhlentwurf
Verfasst: Do 25. Jun 2020, 15:37
von Volker Hennemann
Hallo Frank,
danke für das Feedback.
Die Sitzform arbeite ich mit 3 unterschiedlichen Hobeln aus:
1. mit dem Travisher die konkaven Flächen
2. mit einem Schrupphobel das Grobe der konvexen Flächen
3. mit einem Schweifhobel die feineren Details der konvexen Flächen
Den Feinschliff mach ich dann mit der Maschine (Rotex) und mit Hand
Beste Grüße
Volker