Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt eine große Bohle Buchenholz besorgt und diese zugeschnitten. Die Kombination aus Japanischer Tintenschlagschnur und Handkreissäge hat gut funktioniert. Mangels Anschlag habe ich freihand gesägt, aber das geht eigentlich ganz gut. Die Bohlen können jetzt während des Urlaubs 3 Wochen auf meiner alten Werkbank ruhen.

Mir fehlte ein Stück Kantholz und daher habe ich heute eine kleine Buchenbohle aufgeschnitten, die man mir mal gratis bei Funierresten mitgegeben hat. Ich habe festgestellt, dass diese ein paar Holzwurmlöscher hat. Die letzte Frasstelle, die ich gefunden habe, ist 30 cm von der Schnittkante entfernt.
Wie geht ihr mit soetwas um? Wie groß muss denn der Abstand zu dem anderen Holz sein oder sollte ich das lieber direkt irgendwo anders lagern?
Viele Grüße
Sebastian