Hallo Holzwerker,
inzwischen ist meine Gehrungslade fertig geworden. Als grobes Vorbild dient die Lade aus dem Buch "working wood 3". Es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom aber diese Variante leuchtet mir ein. Da ich damit profilierte Rahmen herstellen möchte muss sie beidseitig verwendbar sein.
Zur Verwendung kamen 18mm und 15mm Siebdruckplatte und eine Ahornbohle die auch für den Bilderrahmen verwendet wird (danke nochmal für den Hinweis die Douglasie nicht für Bilderrahmen zu verwenden). Die 18mm Platte wurde für die Grundplatte und die 15mm Platte für die 3 aufgeschraubten Dreickssegmente verwendet.


Meine vor ca. 2 Jahren gebaute 90° Stoßlade hat inzwischen einen stark ausgefransten Anschlag. Daher entschloss ich mich für verschiebbare Anschläge.
Die meißte Arbeit floß in die äußeren dreickigen Segmente.Es hat ewig gedauert bis drn 45° Grad Winkel zischen Hobelführung und Anschlag stimmte. Geprüft wurde dieser Winkel indem bei festgespannten Segmenten+Anschläge, der innere 90° Winkel stimmte.




Befestigt habe ich die einzelnen Elemente mit jeder Menge Schrauben. Zum Ausrichten habe ich die Grundplatte mit Harz eingeschmiert und einige Schrauben ganz leicht aus den Bohrungen hervorstehen lassen.
Die 45° and der Stellen an denen die Anschläge aufeinandertreffen habe ich gesägt und dann mit den Blockhobel und ganz feiner Eiseneinstellung hergestellt.
Einen ersten Versuch habe ich mit einem 20mm breiten Streifen gestartet...funktioniert gut...mal sehen wie genau etwas breitere Bretter funktioneren. Der Bilderrahmen sol 70mm breit werden.
Der Aufwand für so eine Lade ist schon beachtlich (zumindest für mich). Die muss jetzt eine Weile halten. Die Geduld wurde schon strapaziert um nicht "fast" winkeltreue Teile zu verwenden. ich denke es hat sich gelohnt. bisher habe ich noch nie so genau gearbeitet, vor allem nur mit Handwerkzeugen.

Der Kombihobel ist inzischen auch restauriert und es fehlt nur noch die vielen Eisen zu schärfen. Die Arbeit am Bilderrahmen folgt dann als nächstes.
Viele Grüße und frohes Schaffen
Michael