Seite 2 von 3
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: So 5. Apr 2020, 18:28
von Micha P
[
In Antwort auf #153026]
Hallo Volker,
das gute Stück sieht einfach geil aus. Kommt mir schon so vor, wie bei Pedder.
Fast zu schön, um damit zu sägen.
Da könnte selbst ich zum Fuchschwanz-Fan werden.
LG. Micha
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: So 5. Apr 2020, 19:47
von Volker Hennemann
Hallo Micha,
aber mit so etwas zu sägen ist doch gerade das schöne!
Das ist nicht zu schade.
Auf meine Winsorstühle setze ich mich ja auch, meine Tochter schläft in ihrem Bett und ja ich hab die Säge auch auf der Roubo Werkbank montiert.
James Bond schont seinen Aston Martin auch nicht! :-) :-) :-)
Liebe Grüße
Volker
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: So 5. Apr 2020, 19:51
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #153034]
Hallo Mario,
Schubladen für die Werkstatt machen auch Spaß.
Viel mehr als Schubladen für einen Badezimmer Schrank ;-)
Guter Plan um Covid 19 zu trotzen!!!
Liebe Grüße
Volker
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: So 5. Apr 2020, 20:59
von Wolfgang J
Hallo Volker
Auch ich hab die Säge ja schon bei Instagram bewundern dürfen. Sie ist dir sehr gut gelungen.
Ich glaub ich schau auch mal bei Cropp und co wegen Olive, einige Messer von mir sind auch daraus und es gefällt mir gut.
Gruß Wolfgang
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 14:00
von Frank Zimmermann
[
In Antwort auf #153026]
Hallo Volker,
ganz toll, gefällt mir ausgesprochen gut! Die Form des Griffes ist auch Klasse
Ich bräuchte ja auch einen Fuchsschwanz, weiss nur nicht ob ich den Schlitz für das Sägeblatt freihändig gerade hinbekomme... oder sägt man sowas mit einer Schablone?
Danke für die Vorstellung und ich bin schon ein wenig neidisch.
herzliche Grüße und bleibt gesund,
Frank
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 17:19
von MarkusB
Hallo Volker,
tolle Arbeit mal wieder.
Mein Respekt
Hallo Frank,
Klaus Kretschmar hat mal den Griffbau dokumentiert.
Ungefähr in der Mitte vom Thread findest du Bilder zu seiner Methode, den Schlitz zu sägen.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/47228Viele Grüße
Markus
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 19:09
von Frank Zimmermann
Hallo Markus,
vielen Dank für den Link, der war mir bisher unbekannt. Sehr hilfreich und von Klaus super erklärt.
herzliche Grüße
Frank
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 20:32
von Volker Hennemann
[
In Antwort auf #153041]
Hallo Frank,
Vielen Dank für das Lob.
Ich säge den Schlitz mit einer Ryoba. Der Griff hat eine Breite von nicht ganz 25mm. Ich spanne mir vor den Griff ein 12 mm starkes MDF Brett.
Auf das MDF Brett drücke ich das Blatt der Ryoba während den Sägen. Der Griff ist auch mit Schraubzwinge gesichert.
So kann das Blatt nicht verlaufen und der Schnitt ist genau mittig.
Beste Grüße
Volker
Danke Markus! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 20:33
von Volker Hennemann
Re: Fuchsschwanz
Verfasst: Di 7. Apr 2020, 00:12
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #153026]
Hallo Volker,
ich kann mich da allen nur anschließen, eine wundervolle neue Säge hast du da. Gefällt mir wirklich gut, da könnte man glatt auf den Geschmack kommen mehr wieder mit dem Fuchsschwanz zu arbeiten. Die Mühe sich selbst eine Säge mit Griff zu bauen kann man nur erahnen. Ich mag die Späne von dem Holz gerne riechen. Wie lange hast du für den Griff benötigt?
Cropp Timer ist ein super Laden, da muss man schon sehr aufpassen nicht in einen Kaufrausch zu kommen. Zu dem Olvienholz habe ich da vor ein paar Jahren gelernt, dass man nicht trocknen Olivenholz am Anschnitt erkennen könne, der würde sich pipigelb verfärben wenn es zu nass ist.
Grüße
Christoph