Re: Hobelbank in Hainbuche? Gesellenstück
Verfasst: Do 12. Dez 2019, 20:37
[In Antwort auf #152453]
Hallo,
da muss ich jetzt aber deutlich wiedersprechen.
Hainbuche gibt es in den Längen wie man sie für eine Hobelbank benötigt in vernünftigen Dimensionen, dazu für ein Laubholz sehr günstig. Ich habe mir vor vielen Jahren Hainbuche einschneiden lassen und muss auch dem Argument wiedersprechen, dass die Hainbuche so furchtbar arbeitet. Hat das Holz das Trocknen überstanden und ist im Gebrauch nur geringen Feuchteschwankungen ausgesetzt, wirst du auch kein Problem mit dem Arbeiten bekommen.
Die Fa Ulmia hat auch einmal ein Jubiläumsmodell ihrer Hobelbank in Hainbuche gebaut. Hät ich nicht schon eine gehabt, hät ich mir sie gekauft, da eine helle Hobelbank schön aussieht und das Hobz für eine Hobelbank geradezu idelle Eigenschaften aufweist was Härte, Dichte sowie Zähigkeit und Elastizität betrifft.
Vg
Georg Pfab
Hallo,
da muss ich jetzt aber deutlich wiedersprechen.
Hainbuche gibt es in den Längen wie man sie für eine Hobelbank benötigt in vernünftigen Dimensionen, dazu für ein Laubholz sehr günstig. Ich habe mir vor vielen Jahren Hainbuche einschneiden lassen und muss auch dem Argument wiedersprechen, dass die Hainbuche so furchtbar arbeitet. Hat das Holz das Trocknen überstanden und ist im Gebrauch nur geringen Feuchteschwankungen ausgesetzt, wirst du auch kein Problem mit dem Arbeiten bekommen.
Die Fa Ulmia hat auch einmal ein Jubiläumsmodell ihrer Hobelbank in Hainbuche gebaut. Hät ich nicht schon eine gehabt, hät ich mir sie gekauft, da eine helle Hobelbank schön aussieht und das Hobz für eine Hobelbank geradezu idelle Eigenschaften aufweist was Härte, Dichte sowie Zähigkeit und Elastizität betrifft.
Vg
Georg Pfab