weiterer Erfahrungsbericht Abziehstahl / Wetzstahl
Verfasst: Do 9. Apr 2020, 12:52
[In Antwort auf #152431]
Hallo zusammen,
meine Messer schärfe seit Dezember nur noch mit dem Wetzstahl / Abziehstahl.
Funktioniert wunderbar und geht sehr schnell.
Und das beste: Keine Panscherei mit Wasser.
Ich glaube mittlerweile aber, dass dabei doch Stahl abgetragen wird.
Deswegen ist der Abziehstahl wahrscheinlich auch magnetisch, damit die superkleinen Späne nicht am Messer bleiben, sondern am Abziehstahl.
Gestern Abend saß ich in der Küche mit meinen Kindern (11+12) und wir unterhielten uns über Messer.
Ich schärfte dabei alle Küchenmesser mit dem Abziehstahl, auch ein großes von WMF. Ging alles wie gewohnt super: keine Haare mehr auf dem linken Arm...
Meine Kinder hatten ihre Messer auch dabei, und die sahen ziemlich übel aus.
Aus Neugier habe ich mal versucht, ohne Vorbehandlung nur mit dem Abziehstahl sie zu schärfen.
Und siehe da: es ging! Keine Rasierschärfe, das bringt der Stahl der Messer nicht her, aber ich war von dem Ergebnis doch sehr angetan.
Ich holte mein altes Fahrtenmesser, das ich vor über 35 Jahren auf einem Flohmarkt gekauft habe, und was ich noch nie geschärft hatte.
Ich hatte es irgendwann (vor 30 Jahren???) mal einem sehr guten Freund gegeben und der hat es mir Weihnachten wiedergegeben (toll, oder?).
Er hatte es wohl mal geschärft, aber bestimmt nicht in den letzten 20 Jahren, es war aber nicht wirklich scharf.
Nach 2 min am Abziehstahl hatte es Rasierschärfe, unglaublich!!!
Mein Rat für's Schärfen von Küchenmesser:
Besorgt euch einen Abziehstahl, nicht umsonst verwenden Metzger sie am Arbeitsplatz.
Und die haben bestimmt nicht den Nerv, daraus eine Wissenschaft zu machen, so wie wir es machen.
Viele Grüße
Markus
Hallo zusammen,
meine Messer schärfe seit Dezember nur noch mit dem Wetzstahl / Abziehstahl.
Funktioniert wunderbar und geht sehr schnell.
Und das beste: Keine Panscherei mit Wasser.
Ich glaube mittlerweile aber, dass dabei doch Stahl abgetragen wird.
Deswegen ist der Abziehstahl wahrscheinlich auch magnetisch, damit die superkleinen Späne nicht am Messer bleiben, sondern am Abziehstahl.
Gestern Abend saß ich in der Küche mit meinen Kindern (11+12) und wir unterhielten uns über Messer.
Ich schärfte dabei alle Küchenmesser mit dem Abziehstahl, auch ein großes von WMF. Ging alles wie gewohnt super: keine Haare mehr auf dem linken Arm...
Meine Kinder hatten ihre Messer auch dabei, und die sahen ziemlich übel aus.
Aus Neugier habe ich mal versucht, ohne Vorbehandlung nur mit dem Abziehstahl sie zu schärfen.
Und siehe da: es ging! Keine Rasierschärfe, das bringt der Stahl der Messer nicht her, aber ich war von dem Ergebnis doch sehr angetan.
Ich holte mein altes Fahrtenmesser, das ich vor über 35 Jahren auf einem Flohmarkt gekauft habe, und was ich noch nie geschärft hatte.
Ich hatte es irgendwann (vor 30 Jahren???) mal einem sehr guten Freund gegeben und der hat es mir Weihnachten wiedergegeben (toll, oder?).
Er hatte es wohl mal geschärft, aber bestimmt nicht in den letzten 20 Jahren, es war aber nicht wirklich scharf.
Nach 2 min am Abziehstahl hatte es Rasierschärfe, unglaublich!!!
Mein Rat für's Schärfen von Küchenmesser:
Besorgt euch einen Abziehstahl, nicht umsonst verwenden Metzger sie am Arbeitsplatz.
Und die haben bestimmt nicht den Nerv, daraus eine Wissenschaft zu machen, so wie wir es machen.
Viele Grüße
Markus