Seite 2 von 2
Re: Sägefeilkluppe befestigen *MIT BILD*
Verfasst: Di 13. Aug 2019, 17:33
von Wolfgang J
Hallo
Ich war heute in der Nachbarstadt zu dem älteren Eisenwaren/Werkzeug Händler (ü80 Jahre alt der Besitzer und steht noch selbst im Laden)

Ein paar Schrauben konnte ich dort kaufen. Er will demnächst in seinem Lager schauen ob er dort noch ander hat. (Unter anderem liegen dort noch etliche Hobeleisen)
Die Schraubendreher und Sägefeilen musste ich einfach auch mitnehmen.
Die Messing Linsenkopf 5x35 habe ich getestet


Der Kopf scheint mir noch etwas zu klein, aber schon wesentlich besser als die Torxsxhraube.
@Bert. So deine 6x30 Linsenkopf sind, würdest du mir ein paar (? 10 Stück) verkaufen?
Gruß Wolfgang
Re: Sägefeilkluppe befestigen
Verfasst: Di 13. Aug 2019, 18:00
von Bert Wallraff
Hallo Wolfgang,
es sind Senkkopfschrauben. Wenn du mir Brifmarken schickst, schicke ich sie auf die Reise.
Grüße Bert
Re: Sägefeilkluppe befestigen
Verfasst: Di 13. Aug 2019, 20:15
von Wolfgang J
Hallo Bert,
Das ist lieb gemeint, aber 6x30 Senkkopf/Stahl hatte ich mir heute mitgenommen.
Gruß Wolfgang
Re: Sägefeilkluppe befestigen
Verfasst: Di 13. Aug 2019, 22:07
von HaraldM
Hallo Wolfgang,
Messing Linsenkopf 6x50 oder 6x60 zum sagenhaften Preis von EUR 1,15/Stück sah ich heute in Wien bei Petzold in der Burggasse.
Leider komm ich erst angangs September wieder hin.
Gruß aus Wien
Harald
Re: Sägefeilkluppe befestigen
Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 07:55
von Bert Wallraff
Alles gut , ich hab nicht genau gelesen.
Grüße Bert
Re: Sägefeilkluppe befestigen *MIT BILD*
Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 22:08
von Daniel Baum / DaBa
[
In Antwort auf #151786]
Hallo Wolfgang,
ich könnte Dir M6 x 30 anbieten:

Der Kopfdurchmesser ist nahezu 11 mm.
Wenn Du ein Gewinde ins Holz schneidest hält das garantiert.
Ich kann Dir welche mit zu Gero bringen, wenn Du möchtest?
Gruß Daniel
Schrauben mit Schlitz, grundsätzlich
Verfasst: Mi 14. Aug 2019, 22:53
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #151786]
Hallo,
mich drängt es (mal wieder), was zu den Schlitzschrauben loszulassen.
Für mich (als Maschinenbauingenieur) sind Schlitzschrauben nur für sehr untergeordnete Befestigungsaufgaben akzeptabel. Und natürlich, wenn es wirklich um "old Style" geht, also z.B. bei Restaurationen. Der Grund: Schlitzschrauben (ob für Holz oder metrisch) sind durchweg von sehr geringer Festigkeit, ganz einfacher Baustahl (das Zeug, das früher St37 hieß). Noch weicher sind Messingschrauben, die allerdings einen gewissen Charme haben. Ganz schlimm sind "Schlüsselschrauben" alter Art (verzinkt), das sind butterweiche Holzschrauben mit Sechskantkopf. Wieviele ich davon abgedreht habe... Man sollte froh sein, dass es heute Holzschrauben höherer Festigkeit (und mit besserer Gewindegeometrie) gibt. Ich bevorzuge solche mit Innensechsrund ("Torx"); Kreuzschlitz (dann aber Pozidriv!) und Inbus sind auch OK. Die lassen sich auch fast beliebig oft festdrehen und wieder lösen, ohne häßliche Grate am Schlitz aufzuwerfen. Das kommt ihrer Wiederverwendung entgegen; ich werfe ungern Schrauben weg.
Ich habe meine Holzschrauben mit Schlitz schon vor einiger Zeit komplett entsorgt, es waren viele. Und ich vermisse sie nicht.
Ein Letztes: Besonders absurd finde ich es, wenn Schlitzschrauben "ausgerichtet" werden (alle mit parallelen Schlitzen).
Grüße, Friedrich
Re: Schrauben mit Schlitz, grundsätzlich
Verfasst: Do 15. Aug 2019, 08:33
von Wolfgang J
Hallo
@Daniel. Da ich die Kluppe auf jeden Fall mit zum Treffen nehmen werde wäre es Nett wenn du die Schrauben mitbringen würdest
@Friedrich. Mir ist bewusst das die Qualität und Festigkeit moderner Schrauben wesentlich besser ist als bei den alten Schlitzschrauben
Wenn es die Optik zulässt nehme ich auch solche. Beispielsweise die Sichtbare Aufhängung eines Eiche Regal mit integrierter LED Beleuchtung in der modernen Küche ist mit sichtbaren Torx Edelstahlschrauben gelöst.
Aber an klassischen Teilen, wie beispielsweise die sichtbare Befestigung der Zangenmechanik an meiner Ulmia Hobelbank oder auch die Befestigung hier der Sägefeilkluppe, da würde so eine moderne Schraube in MEINEN Augen überhaupt nicht passen. Ich bin auch überzeugt das die Festigkeit dieser Schlitzschrauben hier völlig ausreichend ist.
Das Ausrichten der Schlitze in einer Flucht, auch da sehe ich, solange es der Festigkeit der Verschraubung nicht abträglich ist kein Hindernis sondern empfinde es als optischen Leckerbissen.
Gruß Wolfgang