Bandsäge oder Bandschleifmaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsäge oder Bandschleifmaschine/Franz

Beitrag von Ingrid »


Hallo Franz,
was hast Du denn für eine Maschine? Gibt es das Zubehör noch (um Schleifbänder zu befestigen und die Bänder, sowie den Teller?
Grüße,
Ingrid

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bandsäge oder Bandschleifmaschine/Franz

Beitrag von Dietrich »


Hallo Ingrid,

nicht das ich Franz vorgreifen will, aber mit Sicherheit handelt es sich um eine Emco, Metabo 1638 oder E-B. Alle 3 Maschinen sind baugleich, es ist die einzige BS die mir bekannt ist, die bandsägen, bandschleifen und tellerschleifen kann.

Die Maschine wurde Mitte der 90iger kurz nach ihrem Erscheinen mit Design und Industriepreisen ausgezeichnet.
Natürlich gibt es von Metabo noch Ersatzteile, höchstwahrscheinlich sogar noch Zubehör!

Besonderheit der Maschine, ist ihr ruhiger Lauf, wegen der leichten Rollen und den schweren GG-Füssen, recht leise ist sie außerdem.

Gruß Dietrich

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Bandsäge oder Bandschleifmaschine/Franz

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Ingrid
Dietrich kennt meine Maschine, es ist eine Emco an die ich günstig kam da ich zu der Zeit kaufte als Metabo diese Firma aufkaufte und wie man mir sagte einige Maschinen mitübernahm. Bei der Beschaffung von Ersatzteilen hatte ich bisher keine Probleme, die letzten Schleifbänder hab ich vor etwa 3 Monaten gekauft. Die Maschine hat mir schon gute Dienste geleistet.
Weitere Fragen? gern geb ich dir Antwort.
Gruß Franz

Jürgen z.H.

Re: Bandsäge oder Bandschleifmaschine/Franz

Beitrag von Jürgen z.H. »


Schleifbänder für Bandsägen kann man in jeder beliebigen Breite, Körnung und Länge anfertigen lassen. Die Versorgung sollte für jedes Modell gesichert sein. Man kann die Vorrichtung zum Bandschleifen bei vielen Bandsägen selber bauen und ergänzen.

Jürgen

Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsäge/ Bandschleifmaschine

Beitrag von Ingrid »


Hallo,
danke für die Auskünfte! Jürgen, kannst Du mir bitte noch erklären, wie diese Vorrichtung auszusehen hat. Ich würde gern versuchen, meine Säge dann auf- oder umzurüsten und da ich sowieso dabei bin, die Führungen zu erneuern, wäre es vielleicht gerade die passende Gelegenheit noch Rücksicht auf weiteres Zubehör nehmen zu können.
Viele Grüße,
Ingrid

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Bandsäge/ Bandschleifmaschine *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Ingrid
Man muss lediglich eine Fläche in Position bringen als Anlage für das Schleifband. Auf dem gezeigten Bild hatte ich das Problem, dass ich den Spiegelrahmen innen schleifen wollte und so hab ich das Schleifband mit der Körnung nach innen aufgespannt. Im Normalfall gehört zur Maschine ein simples U-förmig gebogenes Flacheisen, das ich mittels einer 8mm Schraube auf den Tisch spanne. Das eine U ist gerade, das andere mit Radius, für gerade und geschweifte Flächen.
Da ich dieses U-Stück nicht aufspannen konnte wegen fehlender Gewindebohrung, spannte ich ein Stück Abfallholz mit einer Spannzwinge und so konnte ich schleifen.
Hoffentlich sind meine Erklährungen verständlich.
Gruß Franz


Jürgen z.H.

Re: Bandsäge/ Bandschleifmaschine

Beitrag von Jürgen z.H. »


ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Danke Franz.

Jürgen

Ingrid
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bandsäge/ Bandschleifmaschine

Beitrag von Ingrid »


Ich schließ mich auch an: Danke, Franz!!!
Viele Grüße,
Ingrid

Antworten