Re: Spiegelseite abrichten mit Kanaban
Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 12:46
[In Antwort auf #151157]
Hallo
Ich habe festgestellt, dass es beim Abrichten einer Konvexen Spiegelseite sehr darauf ankommt, an welcher Stelle man mit den Fingern den Druck auf das Eisen ausübt.
Wenn die konvexe Spiegelseite auf dem Stein aufliegt (ich schleife meistens auf Banksteinen), dann sollte man mit einem oder zwei Fingern in der Mitte des Eisens den Druck ausüben. Wenn man die Finger auf den Außenseiten des Eisens platziert passiert es sehr leicht, dass man an diesen Außenseiten mehr Material abnimmt und der Bauch in der Mitte immer größer wird.
Wenn das Eisen vor dem Abrichten sehr krumm war, dann habe ich schon mal zu etwas brachialen Mitteln gegriffen und das Eisen zuerst im Schraubstock etwas zurecht gebogen.
Wenn der konvexe Bauch nach dem Biegen immer noch zu groß ist, dann greife ich gerne zu einem kleinen Handschleifer (Proxxon) mit eingespannter Schleifpapierwalze und beseitige auf diese Weise soviel Material wie möglich , bevor es dann auf die Steine geht.
Bei einem Konvexen Eisen wird dieses so auf dem Stein bewegt, dass es an den Wendepunkten jeweils etwas über den Stein hinaus ragt. Damit wird verhindert, dass der Stein hohl wird und der Bauch des Eisens wird besser abgetragen.
Rafael
Hallo
Ich habe festgestellt, dass es beim Abrichten einer Konvexen Spiegelseite sehr darauf ankommt, an welcher Stelle man mit den Fingern den Druck auf das Eisen ausübt.
Wenn die konvexe Spiegelseite auf dem Stein aufliegt (ich schleife meistens auf Banksteinen), dann sollte man mit einem oder zwei Fingern in der Mitte des Eisens den Druck ausüben. Wenn man die Finger auf den Außenseiten des Eisens platziert passiert es sehr leicht, dass man an diesen Außenseiten mehr Material abnimmt und der Bauch in der Mitte immer größer wird.
Wenn das Eisen vor dem Abrichten sehr krumm war, dann habe ich schon mal zu etwas brachialen Mitteln gegriffen und das Eisen zuerst im Schraubstock etwas zurecht gebogen.
Wenn der konvexe Bauch nach dem Biegen immer noch zu groß ist, dann greife ich gerne zu einem kleinen Handschleifer (Proxxon) mit eingespannter Schleifpapierwalze und beseitige auf diese Weise soviel Material wie möglich , bevor es dann auf die Steine geht.
Bei einem Konvexen Eisen wird dieses so auf dem Stein bewegt, dass es an den Wendepunkten jeweils etwas über den Stein hinaus ragt. Damit wird verhindert, dass der Stein hohl wird und der Bauch des Eisens wird besser abgetragen.
Rafael