Hallo zusammen,
war vorhin in der Werkstatt und hab ein Stück Palisander zum Anschäften vorbereitet. Zudem hab ich eine Schablone mit Maßen vom Griff gemacht. Hab dabei festgestellt, daß die Maße,
die für Stanleys im Internet kursieren von meinen abweichen, wie zum Beispiel die Neigung des Bolzens so um die 5 Grad. Da das ein sehr altes Modell ist (Stanley No 4, type 5, ca 1885-88)
laut Stanley Datierungsseite, werd ich mich ans Verkleben von Fuß und Kopf mit neuem Mittelstück wagen. Ein komplett neuer Griff wäre für mich keine reine Restauration, kommt aber dann
in Frage, wenn das Anschäften nicht klappen sollte. Ich bilde mir ein, dass ich nach der Verklebung das Bolzenloch von unten und oben ausbohren könnte und mir dabei viel Arbeit mit Winkel
übertragen und neue Löcher Bohren sparen könnte. Soweit meine theoretische Überlegung...Die Frage nach dem richtigen Kleber scheint diverse Meinungen hervorzubringen und ich vermag
mich auch kaum zu entscheiden. Vielleicht probier ich 2 oder 3 Sachen aus an Probestücken;...etwas Palisander hab ich ja noch!
Ich sag dann nochmals Danke und stelle noch 2 Bilder hinzu...die den bisherigen Stand der Arbeiten dokumentieren.
Alle Eisenteile sind soweit entrostet geölt und zum "Lackieren" bereit. Ich benutze Bootsöl für rostanfällige Teile, wie Bolzen, Schneideisen, Klappe etc. der Rest bleibt so wie auf dem Bild.
Das Eisen und die Klappe sind so abgenutzt, dass der Hobel wohl auf einem Regal enden wird, ein Tuning das ihn zum Arbeitseinsatz befähigen könnte schließe ich aus...
Wünsch Euch dann was...bis bald.

