Seite 2 von 2
Re: Werkzeugschrank
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 21:41
von Volker Hennemann
Hallo David,
wie souverän, einen doppelten Schwalbenschwanzzinken an einer Stelle, wo man ihn später nicht mehr sieht.
Und an einer Stelle, wo er auch nicht wirklich eine konstruktive Unterstützung ist.
Understatement pur. Just for fun.
Gefällt mir.
Gruß
Volker
Re: Werkzeugschrank
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 21:46
von David
Hallo Volker,
meinst du wirklich, dass der keine Funktion hat? Ich denke doch der sollte den Zugkräften, die durch das Gewicht am vorderen Ende des Trägers aufkommen, entgegenwirken.
- David
Re: Werkzeugschrank
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 21:56
von Volker Hennemann
Hallo David,
ja das glaube ich, da der Schrank mit seinem Gewicht von oben auf die Verbindung drückt und nicht zieht.
Gruß
Volker
David hat recht!
Verfasst: So 28. Okt 2018, 08:51
von Friedrich Kollenrott
durch den schrägen Stab kommt zur senkrechten Last auf die hoizontale Traverse eine waagerechte Kraftkomponente (von der Wand weg) , die die Eckverbindung auseinanderzuziehen will. Der Schwalbenschwanz an dieser Stelle ist also technisch sogar ganz besonders sinnvoll.
Grüße, Friedrich
Re: David hat recht!
Verfasst: So 28. Okt 2018, 09:15
von Volker Hennemann
Hallo Friedrich,
wenn an der Oberseite des Schrankes keine Keilleiste sitzen würde, die die Bewegung weg von der Wand verhindert, dann hätte ich das auch so gesehen.
Aber du bist der Ingenieure.
Ich kann mir zwar immer noch nicht vorstellen, dass die aufwändige Verbindung an dieser Stelle etwas bringt aber die Physik war schon öfters anderer Meinung wie ich.
Wieder was gelernt.
Schönen Sonntag
Herzlichen Gruß
Volker
Re: David hat recht!
Verfasst: So 28. Okt 2018, 22:31
von David
Ich glaube hier hatten wir unterschiedliche Vorstellungen in der Befestigung, ich war von einer reinen Stütze ausgegangen auf der der Schrank aufliegt, Friedrich vermutlich auch. Wenn der Schrank zusätzlich an der Wand befestigt ist sieht es sicherlich anders aus, aber dann kann man auch einfach ein Kantholz unten drunter an die Wand schrauben :-)
- David
Re: David hat recht!
Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 10:04
von Wolfgang J
Hallo,
Eine reine Stütze für meinen Schrank werde ich nicht machen, sondern Keilleiste und Kantholz.
Trotzdem habe ich mit Interesse die Videos geschaut. Für ein anderes Projekt werde ich ähnliche Stützen brauchen und hoffe sie einigermaßen hin zu bekommen.
Für den Werkzeugschrank brauche ich aber erstmal eine Gratsäge, da ich das mittlere senkrechte Brett in das obere sowie untere Brett eingraten möchte.
Ob es eine gebrauchte, eine gekaufte neue oder eine selbst gebaute wird steht noch in den Sternen.
Gruß Wolfgang