Seite 2 von 2

Schnitt verläuft kaum noch

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 06:32
von MarkusB
[In Antwort auf #150219]
Hallo zusammen,

am WE war ich bei Friedrich.
Friedrich hat ein Gerät, mit dem man einseitig die Schränkung messen kann.
Auf der rechten Seite war die Schränkung zwischen 3-7 1/10 mm größer, gerade im hinteren Berreich.
Nachdem Friedrich beide Seite (die Rechte etwas mehr) abgerichtet hat, ging es viel besser.
Ein bisschen muss man noch beim Sägen korrigieren.

Beim nächsten Schärfen also die Schränkung sorgfältiger machen.

Viele Grüße

Markus


TESA Trick

Verfasst: Di 6. Nov 2018, 07:43
von Pedder

Hallo Markus,

wenn man ungleichmäßig geschränkt hat, kann man die Seiten der Zähne mit einem Stein abrichten.
Wenn man neben die Zähne ein, zwei oder drei lagen breites Klebeband klebt, fährt der Stein auf dem
Klebeband und die Schränkung wird sehr gleichmäßig.

Tesa (4204) nehme ich, weil es etwa stärker ist und auch im angeschliffenen Zustand leicht abgeht.

Verlaufen kann auch durch ein verwundenes Blatt oder eine schlechte Rückseite verursacht werden.
In beiden Fällen hilft es, auch die Rückseite des Blattes abzurichten.

Liebe Grüße
Pedder


Re: TESA Trick

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 06:18
von MarkusB

Moin Pedder,

den Tesatrick werde ich mal versuchen.
Aber was ist die Rückseite?
Meinst damit die gegenüberliegende Seite von den Zahnköpfen?
Warum sollte die abgerichtet werden?
Oder meinst du, dass die beiden Kanten dieser Seite gratfrei sein sollen?

Viele Grüße

Markus


Re: Rückseite

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 07:46
von Pedder

Meinst damit die gegenüberliegende Seite von den Zahnköpfen?
Warum sollte die abgerichtet werden?
Oder meinst du, dass die beiden Kanten dieser Seite gratfrei sein sollen?


Hallo Markus,

ja, das meine ich mit Rückseite. Abrichten ist vielleicht zuviel gesagt. Aber wenn man die Kante geschnitten hat,
sollte man sie auch abrichtend überfeilen, denn das Schneiden bringt Spannungen ins Blatt, die beim Abrichten verschwinden.

Ich mache das auch bei verwundenen Blättern, die nicht von mir geschnitten wurden.

Gratfreiheit sollte jedenfalls wege der Verletzungsgefahr an allen Werkzeugenteile außer Schneiden gegeben sein. :o)

Liebe Grüße
Pedder