Seite 2 von 3

Re: Warum Steine?

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 22:23
von Pedder

Hallo ANsgar,

alle sind sich ja einige, dass es nicht um die letzte Schärfe geht. Ich denke wenn man in die Schneide reinfeilt
oder entlang der Schneidenline, sollte das sehr scharf werden. Wenn man aus der Schneide raus feilt, befürchte ich Ausbrüche.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Warum Steine?

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 23:44
von Ansgar

Hallo Pedder:
Ja, das ist schonmal ein guter Tipp. Aber was zeichnet denn nun die Feile gegenüber den Wassersteinen aus?

Grüße,
Ansgar


Re: Warum Steine?

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 00:12
von Wolfgang L.

Hallo Ansgar,

Vorteile einer Feile ggü. Wassersteinen, die mir einfallen:
-lässt sich besser, präziser und punktueller einsetzen und führen
-hat mehr Abtragsleistung
-braucht kein Wasser, bringt kein Wasser auf den Stahl
-muss nicht abgerichtet werden
- ist auf Dauer wahrscheinlich etwas billiger

ob sich nur mit der Feile alleine eine Schneide erreichen lässt, die auch beim Fällen oder Entasten hohen Ansprüchen genügt weiß ich nicht, müsste man probieren.


Re: Warum Steine?

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 00:35
von Wolfgang L.
[In Antwort auf #149153]
Hallo Pedder,

welche Feilen sind das denn?
Ich finde es zunehmend schwer feine (Doppelschlicht) Feilen zu finden.

LG Wolfgang


Re: Warum Steine?

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 06:38
von Pedder

Hallo Wolfgang,

ich muss einräumen, dass die von Du-weißt-schon-wo sind. Alte Bundeswehrbestände ohne Herstellerkennzeichnung.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Warum Steine?

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 07:22
von Dirk Boehmer

Hallo Wolfgang,

einfach mal beim Hausherren im Shop gucken, dort findest Du Feilen mit Hieb 4, so wie
ich sie einsetze. Damit kann man sogar Ziehklingen abrichten. Zum Schärfen von Gartenwerkzeugen,
Äxten, Scheren, usw. sehr gut geeignet. Ok, Hobelmesser und japanische Fischmesser schärfe ich
natürlich damit nicht... :-)

Gruß
Dirk


Beliebige Feilen

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 16:27
von Ansgar

Wir reden hier aber schon über ganz gewöhnliche Flachfeilen, oder?
Also nicht irgendwie ein besonderer Hieb oder eine besonderes Material.


Re: Beliebige Feilen

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 19:39
von Dirk Boehmer

Wie gesagt, ich verwende eine ganz normale Flachfeile mit Hieb 4.
Ich bin damit sehr zufrieden, scharf genug, um mit der Axt Tomaten
zu schneiden. Und vor allem, es geht sehr schnell. Man kann sehr
gut genau an einer bestimmten Stelle Materrial wegnehmen.

Gruß
Dirk


Re: Schärfen von Äxten

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 21:26
von Thorsten G.
[In Antwort auf #149143]
https://www.youtube.com/watch?v=ew_U893kw8E
zeigt sehr gut wie erst mit Feile und danach mit Steinen eine Axt geschärft wird. Mit der Feile wird die Formgebung gemacht und das eigentliche Schärfen erfolgt mit den Steinen. Insgesamt sind die beiden Teile recht interessant weil dort auch auf die Handhabung der Äxte im jeweiligen Anwendungsfall eingegangen wird.


Re: Schärfen von Äxten

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 22:07
von Wolfgang J

Hallo,
Also ich Schärfe meine Gränsfors bzw Wetterlings normal mit so einem sehr feinen Stein mit Kunstoffgriff. Damit wird der vordere Bereich, ca 15mm, poliert und die eigentliche Klinge abgezogen. Wenn „gut drauf bin“ bis Rasierschärfe. Das ist dann aber eher zur Entspannung.
Nur wenn doch mal eine Scharte drin ist benutze ich eine Feile. Das ist dann entweder die mit der sonst den Tiefenbegränzer von Motorsägeketten feile oder die welche ich zum abrichten beim Sägeschärfen nutze.
Gruß Wolfgang