Seite 2 von 2

Re: Welcher Nuthobel

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 10:50
von Alexander Frey
[In Antwort auf #147883]
Hallo Heiko,

habe mich gewundert welchen neuen Kombinationshobel von Veritas Du meinst.
Daher hier für alle Interessierten der link:

http://www.leevalley.com/en/wood/page.aspx?p=75620&cat=1,230,41182,75620

Gruß
Alexander


Re: Welcher Nuthobel

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 22:08
von Johannes F
[In Antwort auf #147883]
Hallo Heiko,

ich habe den Veritas seit kurzem auch. Du schreibst, dass Du von den Profileisen begeistert bist. Ich habe mich bisher noch nicht mit Profilhobeln beschäftigt, finde das aber grundsätzlich sehr interessant. Es gibt für den Nuthobel "nur" 3 verschieden große Rundstabeisen - reicht das aus? Bei Videos von bekannten Handholzwerkern sieht man meistens im Hintergrund ein Regal mit 100 hölzernen Profilhobeln, was mich zugegebenermaßen ernsthaft abschreckt (weniger aufgrund der Holzhobel als aufgrund der Anzahl). Vielleicht kannst Du noch ein bisschen auf die Möglichkeiten mit diesen Profileisen von Veritas eingehen oder vielleicht sogar ein Blogeintrag machen? Dein Blog und Deine Videos sind wirklich super. Mir gefällt Deine unaufdringliche Art, Produkte und Techniken sachlich, unvoreingenommen, ohne störendes Imponiergehabe und vor allem sehr informativ zu präsentieren


Re: Welcher Nuthobel

Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 09:20
von Heiko Rech

Hallo Johannes,

ich denke das kommt auf den eigenen Geschmack an. Ich mag es gerne schlicht und diese kleinen Halbrund-Profile (Beadings) gefallen mir recht gut. Mehr möchte ich aber an den wenigsten meiner Möbel haben. Von daher habe ich andere Profile bisher nicht vermisst. Ich habe auch nur sehr wenige Profilfräser für die Oberfräse. Wenn man ein wenig Kombiniert, kann man ja auch aus diesen Profilen, Fälzen, Nuten und Fasen komplexere Profile erstellen.

Gruß

Heiko