Seite 2 von 3
Re: Holzmann Kleindrechselbank und Frust
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 13:04
von Christoph Nowag
Also, wenn das Angebot oder die Werbeaussage auf 40 kg und Grauguss lautet und heraus kommen ca. 30 kg und Blech ist das ein klarer Mangel. Da gibts nix zu deuteln seitens des Händlers. Das ist ein Sachmangel.
Re: Holzmann Kleindrechselbank und Frust
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 13:10
von Christoph Nowag
Habe wohl was falsch verstanden: Das mit China war anscheinend nur auf das Gewicht gemünzt .... :))
Rückgaberecht !
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 15:05
von reinhold
[
In Antwort auf #16208]
hallo Gerhard,
wenn Du die Maschine im Versandhandel erworben hast und nicht vor Ort im Geschäft, dann hast Du 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen (früher im Fernhandelsgesetz, jetzt im BGB gesetzlich geregelt).
Ich würde die Maschine wieder einpacken und wegen Nichtgefallens an den Verkäufer zurücksenden. Zumal sie die zugesicherten Eigenschaften nicht aufweist.
Er muss Dir das Geld (falls Du schon bezahlt hast) zurücküberweisen.
Gruss
reinhold
Re: Rückgaberecht !
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 17:49
von Gerhard
Hallo Reinhold,
die Maschine wurde in Österreich bestellt, aber Österreich ist auch in der EU und die Fernabsatzrichtlinie muß auch dort in nationales Recht umgesetzt sein.
Das Berufen auf diese Regelung beinhaltet auch die Rückerstattung der Versandkosten (hin und zurück).
Aber da es sich ja eindeutig um einen Mangel bzw. das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft handelt ist das eh keine Frage.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Rückgaberecht !
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 18:02
von Dietrich
Hallo Gerhard,
gib sie zurück!!!
Du ärgerst Dich sonst jedesmal, und am Drechseln wirst Du keine Freude finden.
Leider bin ich selbst kein geübter Drechsler, habe auch nur eine 180er Scheppach, allerdings noch in Deutschland gefertigt, da wir sowieso noch einen Termin offen haben, würde ich Dir anbieten, einen Samstag lang auf der DMT 180 zu drehen. Ein bischen was könnte ich Dir zeigen, dann kannst Du probieren.
Wie gesagt viel ist es nicht, aber wenigstens mal das Holz drehen lassen:-)))
Gruß Dietrich
Re: Rückgaberecht !
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 18:49
von Gerhard
Hallo Dietrich,
ich werde sie wohl zurückgeben. Du hast recht, zwischen der Maschine und mir haben sich negative Schwingungen aufgebaut. Eine Liebesbeziehung wird das nicht mehr werden.
Dein Angebot ist sehr nett, aber wir sollten das Treffen nicht nur mit Drechseln verbringen. Ich drechsle im Moment einmal die Woche bei meinem Drechsellehrer an einer "richtigen" Drechselbank, an einer älteren Wabeco.
Das reicht zeitlich nicht, um Technik zu üben. Dazu brauche ich was eigenes.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Rückgaberecht !
Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 22:14
von Peter Sternischer
Hallo Gerhard,
denke das Dein Gedanke sie wohl zürückzugeben der richtige Weg ist, tut mir leid das ich Dich bezüglich der Profimaschine falsch verstanden habe. Viel Freude beim Drechseln :-)
Gruß Peter
Aktueller Stand Kleindrechselbank
Verfasst: Mi 31. Aug 2005, 23:24
von Gerhard
[
In Antwort auf #16208]
Hallo,
die Holzmann D 460 war nur ein paar Tage bei mir und ist wieder zurück beim Verkäufer.
Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer einer konzeptionell zwar gleichen, aber qualitativ offensichtlich doch deutlich besseren Jet 1014, also der Maschine die ich eigentlich von Anfang an kaufen wollte.
Es macht viel Freude, an dieser Maschine zu arbeiten. Auch wenn es bisher nur Übungsstücke sind, die anschließend in der Brennholzkiste landen.
Viele Grüße,
Gerhard
Re: Aktueller Stand Kleindrechselbank
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 07:31
von Ralf E
Hallo Gerhard,
viel freude mit der neuen Maschine. Ich habe Sie mir mal gerade im Internet angeschaut. Sie sieht recht stabil aus. Wo hast du Sie denn erworben, wenn ich fragen darf? Denn in den USA kostet die Maschine um 245 $ hier habe ich Sie für 430 Euro angeboten gesehen.
Gruß
Ralf
Re: Aktueller Stand Kleindrechselbank *NM - Ohne Text*
Verfasst: Do 1. Sep 2005, 08:11
von Georg