Re: Hobelbänkchen
Verfasst: So 12. Feb 2017, 20:39
[In Antwort auf #146631]
Hallo Georg,
meine Hobelbank ist auch nicht besonders groß und schwer. Für die meisten Arbeiten ist sie allerdings hervorragend geeignet. Nur wenn ich - was bei mir nicht so häufig vorkommt - kräftige Hobelstöße mit einem Handhobel machen muss, habe ich auch das Problem, dass meine Hobelbank "wandern" will. Das verhindere ich aber, indem ich eine Dachlatte oder ein Kantholz mittels Schraubzwinge so an der Hobelbank befestige (einspannen in die Vorderzange geht auch), dass die Dachlatte in Hobelrichtung gegen die Wand stößt. Eine einfache Lösung. Sie verhindert wirkungsvoll das "Wandern" meiner Hobelbank, ist schnell installiert und dann kann nach Herzenslust gehobelt werden. Probier's aus. Bei mir funktioniert's jedenfalls prima.
Ich schraube meine Hobelbank nicht fest, denn bei manchen Arbeiten schiebe ich sie gerne auch mal in die Mitte des Raumes. Das kann ich dann nicht mehr, wenn sie festgeschraubt ist.
Gruß
Bernd
Hallo Georg,
meine Hobelbank ist auch nicht besonders groß und schwer. Für die meisten Arbeiten ist sie allerdings hervorragend geeignet. Nur wenn ich - was bei mir nicht so häufig vorkommt - kräftige Hobelstöße mit einem Handhobel machen muss, habe ich auch das Problem, dass meine Hobelbank "wandern" will. Das verhindere ich aber, indem ich eine Dachlatte oder ein Kantholz mittels Schraubzwinge so an der Hobelbank befestige (einspannen in die Vorderzange geht auch), dass die Dachlatte in Hobelrichtung gegen die Wand stößt. Eine einfache Lösung. Sie verhindert wirkungsvoll das "Wandern" meiner Hobelbank, ist schnell installiert und dann kann nach Herzenslust gehobelt werden. Probier's aus. Bei mir funktioniert's jedenfalls prima.
Ich schraube meine Hobelbank nicht fest, denn bei manchen Arbeiten schiebe ich sie gerne auch mal in die Mitte des Raumes. Das kann ich dann nicht mehr, wenn sie festgeschraubt ist.
Gruß
Bernd