Seite 2 von 3
Re: Titebond II nicht unter 13°C!
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 18:38
von Konrad Holzkopp
Guuden,
"ChalkTemperature", also "Kalktemperatur" ist ein sinniger Begriff.
Der getrocknete Leim sieht aus als sei Kalkwasser getrocknet.
g.H.! J.
Re: Holz zu kalt verleimt... Fugen gehen auf
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 20:43
von Georg Pfab
[
In Antwort auf #146541]
Hallo,
für dein Problem wäre eine Winterleim (Bindan W) eine Lösung. Dieser lässt sich bis zu -10°C verarbeiten.
Gruß Georg Pfab
Re: Holz zu kalt verleimt... Fugen gehen auf
Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 22:52
von joh. t.
Hallo,
bitte bei Bindan W das techn. Merkblatt beachten. Der Leim hat ein paar andere Inhaltsstoffe, kein wunder bei dem Temperaturbereich, und ist nur eine begrenzte Zeit in dem Temp.bereich einsetzbar. VG Johannes
Re: Holz zu kalt verleimt... Fugen gehen auf
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 09:32
von Christoph Meyer
[
In Antwort auf #146552]
Ich kauf normalerweise Großgebinde und wenn der Leim zur Neige geht, wird halt ein neuer 5 kg oder 10 kg Kanister oder Eimer gekauft..
Hallo Wolfgang,
ich sehe das so wie du, warum muss man PVAc über den großen Teich schippern, der genormte D2 oder D3 reicht vollkommen aus.
Den Vorschlag Großgebinde zu kaufen finde ich nur bedingt richtig, denn neben der Verarbeitungstemperatur gibt es bei Weißleim auch eine begrenzte Haltbarkeit. Daher kaufe ich mir nach Bedarf die 750g Gebinde. 10kg reichen für den Hobbytischler schon recht lang.
Grüße
Christoph
Re: Holz zu kalt verleimt... Fugen gehen auf
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 10:35
von Thomas Matuschak
Vielen Dank für Euer Feedback!! Ich habe die Verleimung in meine Warme Werkstatt verlagert - geht gerade noch mit der Größe.
Und jetzt sieht es wieder aus wie es sein soll.
Gruss,
Thomas
Re: ....ist haltbarer als angegeben!
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:48
von Rolf Richard
Den Vorschlag Großgebinde zu kaufen finde ich nur bedingt richtig, denn neben der Verarbeitungstemperatur gibt es bei Weißleim auch eine begrenzte Haltbarkeit.
Hallo Christoph,
eine behauptete begrenzte Haltbarkeit ist ja nicht schlecht für die Hersteller. Entweder schmeissen die Leute älteres Material weg oder sie kaufen kleine teure Gebinde.
Ich arbeite mit Ponal Super 3 und der hält nach meiner Erfahrung mindestens 5 Jahre ohne dass sich die Verleimund verschlechtert.
Gruss
Rolf
Re: ....ist haltbarer als angegeben!
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:34
von Konrad Holzkopp
Guuden,
bei Weißleim habe ich auch noch keinen zeitabhängigen
Verfall feststellen können.
Mal ist er zu zäh geworden, das ist dann ein Fall für Müll.
g.H.! J.
Re: ....ist haltbarer als angegeben!
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:50
von Rolf Richard
Danke für die Bestätigung!
In Grenzen zu zäh kann man mit Wasser heilen, aber wahrscheinlich gibts auch da einen "Point of no Return"
Gruss
Rolf
Überzeugt
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 14:58
von Christoph Meyer
Hallo Rolf,
Hallo Justus,
Danke für eure Einschätzung. Dann werde ich nächstes Mal ein größeres Gebinde kaufen und umfüllen.
Grüße
Christoph
Re: ....ist haltbarer als angegeben!
Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 17:17
von Konrad Holzkopp
Guuden,
das Einbringen von Wasser führt häufig
zu Schimmelbildung.
g.H.! J.