Seite 2 von 2

Re: Gleiteigenschaften Holz/ Metallhobel

Verfasst: So 8. Jan 2017, 15:06
von Kurt Heid
[In Antwort auf #146368]
Die Fläche hat keinen Einfluss, da muss ich dir recht geben. Das Gewicht jedoch. Die Reibungszahlen sind ja auch verschieden.
Gruß, Kurt


Re: Gleiteigenschaften Holz/ Metallhobel

Verfasst: So 8. Jan 2017, 21:13
von Rafael

Die Fläche hat keinen Einfluss, da muss ich dir recht geben. Das Gewicht jedoch. Die Reibungszahlen sind ja auch verschieden.

Habe ich denn was gegenteiliges behauptet?:
Einzig der Reibungskoeffizient und die Auflagekraft (in diesem Falle die Gewichtskraft plus die Andruckkraft beim Hobeln) haben einen Einfluss auf die Reibungskraft.


Ich habe ja auch explizit "Gewichtskraft" geschrieben und nicht "Masse", da man normalerweise die Oberseite der Werkstücke Hobelt, welche horizontal ausgerichtet ist.
Sonst muß man sich präzise an die Definition halten und "Kraftkomponente senkrecht auf die Trennfläche der beiden Materialien".

Rafael


Re: Gleiteigenschaften Holz/ Metallhobel

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 18:47
von Michael Meyer
[In Antwort auf #146368]
Meines Wissens nach (habe vor hundert Jahren Maschinenbau studiert) ist das genauso wie Rafael das schildert. Dazu kommt vielleicht, dass m.W. die Geschwindigkeit den Reibungskoeffizienten nicht ändert, zumindest bei den hier vorhandenen Geschwindigkeiten. Die Untersuchung ist jedenfalls interessant. Bewährt haben sich allenfalls Weißbuchen- und Pockholzsohlen bei Holzhobeln, und Eisensohlen (mit oder ohne Nuten, vielleicht mit Waxilit o.ä.) bei Metallhobeln. Daran wird sich kaum was ändern, weil es zu erwarten ist, daß der Markt für neue Hobel sehr klein wird (bei den vielen Millionen gebrauchter Hobeln, die auf dem Markt sind, und meine Kinder - wahrscheinlich auch viele andere interessieren sich einen .....dreck für Hobel, trotz aller Versuche meinerseits).

LG
Michael


Re: Gleiteigenschaften Holz/ Metallhobel *MIT BILD*

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 18:40
von Georg Pfab
[In Antwort auf #146360]
Hallo,
der Vollständigkeit wegen, wollte ich noch den weiteren Verlauf dieses Versuchs mitteilen.
Um es kurz zu machen, die Gleiteigenschaften des Metallhobels haben sich trotz intensiver Schleiferei nicht wirklich verändert.
Ich hab die Hobelsohle mit folgenden Körnungen geschliffen 150, 220, 400, und 800. Das Ergebnis ist auf dem Bild zu sehen. Anschließend bin ich nochmals mit einer Polierpaste drübergegangen.


Bild 1: Hobelsohle nach dem Schleifen

Gruß Georg