Seite 2 von 2
Re: der blöde Newton
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 13:12
von Klaus Kretschmar
[
In Antwort auf #145993]
Hallo Hans Dieter,
auch eine Strategie. Das möchte ich mir mit Handwerkzeugen aber lieber nicht vorstellen. Abgesehen von dem dauernden Bücken hätte ich 10 Werkzeuge kaputt getreten, bevor mir eines von der Wekbank fällt :-)
Lieber habe ich die gerade gebrauchten Werkzeuge auf der Bank liegen. Allerdings habe ich die Halterungen der häufig gebrauchten Werkzeuge in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz positioniert. Es fällt somit nicht schwer, sie gleich nach Gebrauch dort wieder abzuhängen. Das vermindert die Unfallgefahr und -für mich noch wichtiger- stellt die jederzeitige Auffindbarkeit auch kleiner Werkzeuge sicher.
Klaus
Re: der blöde Newton
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 13:26
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #145989]
Aber sagt mal: schmeißt ihr wirklich alle ständig Werkzeug 'runter?
Meine Lie-Nielsen oder Veritas Hobel fallen nicht runter. Weil ich es nicht will und drauf aufpasse.
Allenfalls mal eine Nadelfeile, wenn der Griff nicht abgeplattet ist.
Einfach mal aufräumen vor dem nächten Arbeitsschritt?
Und vor allem einen weichen Untergrund verlegen? :o)
Tut doch keinem Werkzeug gut, auch nicht dem billigen.
Hallo Pedder!
Wenn was runterfällt ist es zumeist der Bleistift! Warum? Weil ich im Moment eine runde Ausführung habe, die auch mal aufgebraucht werden muss. Die sechseckigen liegen einfach besser!
Der Untergrund ist wirklich wichtig. In Bezug auf Dämpfung sind die bei uns verlegten OSB-Platten sehr gut. Vom potischen würde man sich Besseres wünschen, denn wenn mal ein Kleinteil runterfällt ist es optisch kaum zu erkennen.
Mir ist von der Hobelbank als grösstes "Werkzeug" mal die Spiegelreflex abgestürzt, auch sie hat den Fall aufs OSB ohne Defekt überstanden. Hobel/Beitel sind mir eigentlich noch nie von der Bank gefallen. Bei Beiteln könnte das auch richtig gefährlich sein.
Ja und Aufräumen ist ein guter, von mir oft vernachlässigter Punkt.
Gruss
Rolf
runde Bleistifte bremsen
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 13:52
von Johannes M
Hallo Rolf und alle anderen Betroffene,
um runde Bleistifte am wegrollen zu hindern, folgender Tipp:
ein 3 oder 4mm Reststück so in die Vorderzange einspannen, das es ca. 5mm übersteht. den Runden Bleistift so in die Fuge legen, das das Holzstück als Anschlag funktioniert. Jetzt ein zwei Striche mit dem Hobel über den Bleistift und er rollt nur noch bis zur abgeflachten Stelle. Foto kann ich Freitag nachreichen.
Es grüßt Johannes
Re: Klingt gut....
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 17:27
von Rolf Richard
....muss ich mal probieren!
Hab leider ein paar runde Faber Castell erwischt. Die waren gemischt in einer Packung.
Gruss
Rolf
meine Lösung *NM - Ohne Text* *LINK*
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 14:47
von Hans Dieter