Scharfkantige Feilen für Feilmaschine
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Feilt hier jemand Handsägen per Maschine?
Hallo Georg,
das ist eine interessante Sache. Ich denke, als Freizeit- Holzwerker hat man wohl nicht den Anfall an Schärfarbeit, der den Einsatz einer solchen Maschine (und den Aufwand für ihre Inbetriebnahme und -haltung) rechtfertigt, aber das muss man ja auch nicht, es ist sicher eine fesselnde Technik. Unter "foley saw filer" findet man im Net Einiges dazu.
Ein grundsätzliches Problem aller dieser Maschinen ist (wie Du ja auch schreibst), dass sie den Vorschub von Zahnlücke zu Zahnlücke mit dem Eingriff einer Klinke in die vorhandenen Lücken machen. Ist die Zahnteilung erst einmal schlecht, dann kann die Maschine das nicht korrigieren. Damit ist dann auch eine ungleichmäßige Höhe der Zahnspitzen unvermeidlich. Dieses Problem ist bei einem solchen mechanischen Automaten auch kaum überwindbar; hätte die Maschine eine eigene Teilvorrichtung (autonomen schrittweisen Vorschub) und würde ohne Rücksicht auf die Ist- Lage der vorhandenen Zahnlücken feilen, dann wäre das Ergebnis sicher katastrophal.
Ich wünsche viel Erfolg, es wäre schön wenn Du mal wieder berichtest.
Friedrich
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:01
Re: Feilt hier jemand Handsägen per Maschine? *MIT BILD*
Hallo,
wollte mich mal wieder zurückmelden.
Mittlerweile habe ich an der Feilmachine einige Veränderungen vorgenommen um auch Sägen mit kleinerer Zahnteillung feilen zu können. Dazu habe ich mir zwei Adapter zur Aufnahme einer kleineren Feile fertigen lassen und den Exzenterhub verringert (s. Bilder).
Der Erfolg war jedoch unbefriedigend. Es ist genau das eingetreten was Friedrich angeprochen hat. Die Feilmaschine hat mir die vorhanden Zahnung ruiniert und damit jede Möglichkeit genommen es noch einmal zu versuchen.
Ich werde mir jetzt eine Referenzverzahnungen lasern lassen und diese, leicht nach unten versetzt auf das zu feilende Sägeblatt spannen, so dass die vorhandene Zahnung keinen Einfluss mehr auf das Feilergebnis haben sollte.
Sollte dies auch nicht funktionieren, will ich den Zahnvorschub mit einem Schrittmotor realisieren.
Bilder:

Bild 1: Feilmaschine Frontansicht mit eingespannter Säge

Bild 2: Exzenter verantwortlich für den Feilhub

Bild 3: Feilhalter mit Adapter
Gruß Georg
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Feilt hier jemand Handsägen per Maschine?
Hallo Georg,
Dir ist aber klar, dass, wenn Du die Maschine mit einem eigenen Teilvorrichtung versiehst (egal ob gelaserte Referenzbezahnung oder Schrittmotoren), sie wahrscheinlich nur noch zum Neubezahnen zu gebrauchen ist? Denn eine Abstimmung des maschineneigenen Vorschubes mit der Teilung einer vorhandenen Säge dürfte sehr schwierig sein. Ein denkbarer Weg wäre: Sägen zunächst neubezahnen (mit der Teilvorrichtung der Maschine) und von da an mit dem üblichen Klinkenvorschub.
Grüße
Friedrich