Seite 2 von 2

Re: Suche Klappbock-Scharniere

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 18:59
von Bernd Zimmermann
[In Antwort auf #143594]
Hallo Ernst,

schau Dir mal den Beitrag von Chris Schwarz auf POPULAR WOODWORKING an:
http://www.popularwoodworking.com/woodworking-blogs/chris-schwarz-blog/a-quick-hold-open-lid-stay-for-a-tool-chest
So eine Vorrichtung in verkürzter Form sollte auch bei Klappböcken funktionieren (zugegeben nicht so schnell wie Klappscharniere).

Gruß
Bernd


Klappbock

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 17:31
von Ernst Spangenberger
[In Antwort auf #143598]
[URL=http://www.directupload.net][/URL]
Der erste Klappbock ist fertig. Obwohl die Palettenbretter nach dem Hobeln nur noch 14 mm dick sind, trägt mich der Klappbock problemlos.
Ich wollte mal versuchen, wie gut mal mit der Bandsäge (Elektra Beckum) Schlitze und Zapfen sägen kann. Hatte mir dazu einen Anschlag gebaut, den man mit einer Zwinge auf dem Bandsägetisch festschrauben kann. Ergebnis: Es geht so, im Längsholz kann es passieren, dass schräge Maserung das Bandsägeblatt leicht ablenkt. Zum Glück gibt es ja noch Leimzwingen.
Die unteren Querspangen sind gedübelt. Das "Klappscharnier" besteht aus Alu-Flachmaterial. Die gelb verzinkten und stabilen Scharniere sind von Norma, 4 Stück für 2,99 Euro. Die Standhöhe (aufgeklappt) ist 85 cm, also etwas höher als die käuflichen Klappböcke.
Apropos käufliche Klappböcke: Habe mir spaßeshalber mal 2 Stück bei Bauhaus gekauft, Stückpreis 4,15 Euro. Bei genauerem Betrachten stellte ich fest, dass die oben keine Scharniere haben. Da sind lediglich dünne Federstahlbleche drin, die von Tackerklammern gehalten werden.