Seite 2 von 2

Re: Ein bißchen ratlos

Verfasst: So 20. Dez 2015, 19:37
von Pedder

Hallo Friedrich,

warum züchstest Du Blumen im Garten? Oder hast Bilder an der Wand?
Gehen in Konzerte oder ins Kino? Einfach nur zum Spaß?!

Ich glaube, darum geht es hier auf allen Seiten.
An der Säge habe ich wissentlich noch nichts gemacht, aber mich
über die Freude gefreut, die Klaus dabei hatte, die Einzelteile zusammenzutragen.
Das sind so Nebenbeiprojekte, wie wir beide auch immer wieder machen,
damit das Sägenbauen nicht langweilig wird.

Nun werd ich sie noch schärfen und dann kann man auch mit ihr sägen.
Aber das wird bestimmt nicht der Hauptzweck.

Kindersägen haben völlig andere Anforderungen.
Haben wir auch schon gemacht. ICh kann mir Deine kommentare vorstellen. :o)

Liebe Grüße
Pedder


Re: Ein bißchen ratlos

Verfasst: So 20. Dez 2015, 20:39
von Klaus Kretschmar

Hallo Friedrich,

sie soll sägen können, ja. Aber nicht um benutzt zu werden sondern nur um zu zeigen, dass sie es kann. Wie die Miniaturwerkzeuge von Veritas. Sie funktionieren ebenfalls. Mein kleiner Schulterhobel befindet sich derzeit bei einem Modellbauer, der ein Schiffsmodell aus Holz baut und komplett begeistert von dem Ding ist. Er hat wirklich kleine und kleinste Holzteile zu bearbeiten.

Letztlich ist so eine Minisäge etwas für die Vitrine. Ich überlege mir tatsächlich, in meinem Büro eine kleine Vitrine mit 1 oder 2 socher Winzlinge auf den Schreibtisch zu stellen. Der wurde vor einigen Jahren schließlich auch selbst gebaut...

Klaus


Re: Ein bißchen ratlos

Verfasst: So 20. Dez 2015, 21:45
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #143091]
Hallo Friedrich,

schau Dir mal die Minihobel von Uwe an. Ich hab sie in Natura gesehen und wenn sie in einer Pralinenpackung wären könntest du glatt zugreifen:-)) Und eine Augenweide sind sie trotzdem und auch noch zu gebrauchen, nein sogar für einen Zweck hergestellt, also nicht nur Schauobjekte.
Aber auch reine Schauobjekte können/dürfen doch aufwendig sein.

Gruß
Heinz


Ja, natürlich

Verfasst: So 20. Dez 2015, 22:09
von Friedrich Kollenrott

dürfen reine Schauobjekte auch aufwändig sein, Heinz. Dafür gibt es ja viele Beispiele. Nur gerade bei Werkzeugen ist das für mich gewöhnungsbedürftig. Liegt an mir. Aber ich habe hier nun ja mehrere Erläuterungen bekommen und bin zufrieden.

Ich sehe das nun so: Das ist sozusagen ein Arbeitsmuster, mit dem zwei Sägenhersteller ihre Handwerkskunst demonstrieren, auch zur eigenen Freude.

Uwes Geigenbauhobel sind aber kein gutes Beispiel, die sind zum Arbeiten.

Friedrich


Ich versuchs mal mit einem Wort: Spaß :)

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 07:32
von Daniel s
[In Antwort auf #143091]
Ich selber kann der Säge auch nichts abgewinnen, wohl aber der Arbeit die reingesteckt wurde.

Also, frohe Feten wünscht
Daniel


Re: Ein bißchen ratlos

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 11:08
von rene.
[In Antwort auf #143094]
Hallo Pedder, liebe Holzwerker,

bei Friedrichs Anmerkung "Eine qualitativ wirklich gute Säge für Kinder wäre doch mal was, da könnt ich mich begeistern.", habe ich aufgehorcht.
Tatsächlich geistert das auch mir schon seit einer Weile im Kopf rum - für den Nachwuchs eine brauchbare, auf Stoß arbeitende Säge zu haben, das wäre schön.
Mein Nachwuchs ist nur sporadisch in der Werkstatt - und hat zur alleinigen Verfügung eine Bahco-Feinsäge mit einem solch runden, geraden "Stockgriff" (Feinsäge ProfCut, PC-10-DTR) und gehärteten Zähnen.
Vielleicht liegt es an der mangelnden Übung, vielleicht am Werkzeug. Jedenfalls kommen sie mit der Säge nicht gut zurecht. Obgleich immer noch besser als mit meinen Rückensägen - denn die Griffe sind hier zu groß dimensioniert, die wackeln in der Hand umher. Doch trotz der miesen Kraft-/Koordinationsübertragung bei den geschlossenen, zu großen Griffen: Mir scheint, die Sägebewegung läuft runder. Doch von zufriedenstellend noch weit entfernt.
Das zur Vorgeschichte.

Mein Plan:
1) Entweder die gehärteten Bahco-Zähne runterfeilen und eine neue Schneidgeometrie anlegen (Querschnitt, denn das ist, was die Kinder meist sägen).
2) Eine meiner alten Rückensägen aufpolieren und mit einem kindgerechten Griff versehen (sprich: für kleine Hände).

Gibt es bei einer der Varianten jemanden mit Erfahrung, der Tipps parat hat?
Mit 2) habe ich zum Beispiel noch nicht begonnen, weil ich nicht weiß, wie der Griff aufgebaut sein sollte: Ich denke an einen geschlossenen. Nun weiß ich aber, dass diese in unterschiedlichen Winkeln zum Sägeblatt angeordnet werden können. Aber hier habe ich absolut zu wenig Wissen und Erfahrung, um zu einer Variante zu tendieren.

grüßend,
René




Re: Ein bißchen ratlos

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 03:59
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #143091]
Hallo Friedrich,

Ich habe meinem Vater, als er mich mal nach so etwas gefragt hatte, den Mini-Simshobel von Veritas geschenkt. Er war begeistert daß es so einen Hobel überhaupt in der Qualtität gibt.
Später habe ich ihm noch den Mini-Schabhobel geschenkt. Für seine Basteleien (z.B. Griffe für Taschenmesser) ist die Größe anscheinend ideal.

Ich selber habe mir mal Japansägen in relativ klein angeschafft, mache mir aber ehrlich gesagt nicht die Mühe für kleinere Sägearbeiten die kleineren Sägen auszupacken.
Ich frage mich gerade ob die nicht für Kinder ideal wären?

Gruß Horst




gelöscht *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 13:33
von Micha P

Säge umfeilen - Billigsäge *MIT BILD*

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 13:37
von Micha P
[In Antwort auf #143105]
Hallo René,

ich habe mal diese Rückensäge mit gehärteten Zähnen in eine LS-Säge umgefeilt, nachdem ich die gehärteten Zähne runtergefeit hatte.

Mein Resumé - zum Sägen bedingt geeignet.



1. Sehr dickes Sägeblatt 1 mm.
2. Stahl sehr weich, d.h. die Säge ist nicht besonders lange scharf.
3. Sie sägt zwar besser als mit der ursprünglichen gehärteten Universalbezahnung - sie ist jedoch keine Offenbarung.

Wenn Deine Kinder mit dem Griff klarkommen, der an Deiner Säge ist, kann man es schon einmal angehen, wenn man ernsthaft damit sägen will, dann kann man sich diese Arbeit sparen.

LG Micha


Re: Ein wirklich kleiner Fuchsschwanz

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 11:27
von timob.
[In Antwort auf #143077]
Hallo Klaus,

die Säge ist ja wahnsinn! Rob Lee sollte sie mal sehen :-)
Mein Sohn würde auch schwach werden!

Viele Grüße und ein frohes Fest
Timo