Kleiner Fuchsschwanz
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Hallo,
wo hier gerade das Thema Fuchsschwanz ist
Ich bin dabei mir eine Sägebank (Höhe ca 50cm, meine Körpergröße ca168cm) zu bauen um mit dem Fuchsschwanz darauf zu sägen. Aktuell besitze ich einen rel kürzen, einfachen Fuchsschwanz.
Nun meine Frage:
Wenn ich mir zwei "neue" Fuchsschwänze (Cross- und Rip) kaufe, wie lang dürften die sein? Habe bedenken das einer größer 50cm auf den Boden stößt.
Gruß Wolfgang
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Hallo Wolfgang,
die Blattlänge an der Zahnlinie ist das üblich Maß. Bei den meisten Fuchsschwänzen wird der Teil des Blattes nie genutzt,
der der unter dem Griff liegt. Blattlänge - dieses Stück = Nutzlänge. Dann gilt
Sägebank + Holzstärke = maximale Nutzlänge des Blattes.
Ich würde einen fertigen FS aber nicht nach der Blattlänge einkaufen, sondern nach der Bezahnung. Die ist schwerer zu ändern.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Ich bin zwar nicht der große "Handsäger", aber ich gebe einmal folgendes zu bedenken: Ein 50cm Fuchsschwanz dürftr in deinem falle keine Probleme bereiten, da ja zur Höhe des Sägebocks noch die Dicke des Werkstücks kommt. Außerdem sägt man ja in den seltensten Fällen genau senkrecht nach unten, so dass die Säge doch um einiges über dem Boden zum Stehen kommt.
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Kleiner Fuchsschwanz
[In Antwort auf #142899]
Hallo Wolfgang,
meine Sägebank ist 53 cm hoch. Auf der benutze ich gerne und ohne Probleme eine Disston #7 mit 28", somit ca. 72 cm Blattlänge. Wie die Vorredner schon schrieben, ist der Teil des Blattes unter dem Griff nicht störend, weil er ohnehin nicht benutzt wird und man sägt auf der Bank nicht senkrecht sondern mit 20 - 25° geneigt. Klappt recht gut.
Klaus
Nachtrag: Bei der Disston sind etwa 10 cm Blatt unter dem Griff. Unsere Sägen haben nur etwa 7 cm unter dem Griff.
Hallo Wolfgang,
meine Sägebank ist 53 cm hoch. Auf der benutze ich gerne und ohne Probleme eine Disston #7 mit 28", somit ca. 72 cm Blattlänge. Wie die Vorredner schon schrieben, ist der Teil des Blattes unter dem Griff nicht störend, weil er ohnehin nicht benutzt wird und man sägt auf der Bank nicht senkrecht sondern mit 20 - 25° geneigt. Klappt recht gut.
Klaus
Nachtrag: Bei der Disston sind etwa 10 cm Blatt unter dem Griff. Unsere Sägen haben nur etwa 7 cm unter dem Griff.
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Dann kann ich ja die Disston 23, welche ich in den nächsten Tagen bekomme nutzen. Sie ist, so ich mich nicht täusche 26 Zoll lang und hat 8tpi. Dann fehlt nur noch eine mit 4 1/2 bis 5
Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Ja, das sollte gut hinhauen, Wolfgang. Die D 23 ist übrigens eine tolle Säge. Sie hat das spitze Blatt (Leightweight) und ist daher sehr angenehm in der Handhabung. Ich hab die Schwestersäge D 20, die den skew back hat. Grünholz sollte mit beiden besser nicht gesägt werden, ich weiß nicht, ob das schlanke Blatt dem gewachsen ist.
Klaus
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Hallo Wolfgang,
wenn Du meinst, eine Säge mit 4 1/2 oder 5 TPI (Zähne pro Zoll) - wohl für Längsschnitte - dann würde ich gern meine Erfahrung mit sehr grob gezahnten Fuchsschwanzsägen weitergeben - ich mag sie nicht. Ich habe welche schon gehabt, ich glaube mit ca. 5 - 6 TPI, und sie liefern eine sehr sehr grobe Schnittfläche, und sind unangenehm beim Sägen - beim Ansetzen schwierig, und beim Sägen neigen sie zum hüpfen, eben weil der Zahnabstand so groß ist. So meine Erfahrung, für mich ist die untere Grenze bei 7 TPI.
LG
Michael
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Hallo,
die 4 1/2 bis 5 Tpi stammen aus Berichten im Blog von Tom Fidgen. Ich lese ihn sehr gerne.
Da ich in Bezug auf solche Sägen eher Neuling bin hatte ich gedacht, wenn ein so erfahrener Mann diese Zahnweiten benutzt wird etwas dran sein.
Aber so wie ich mich kenne werden es mit den Jahren wohl so wie so mehr als zwei Sägen.
Gruß Wolfgang
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Hallo Michael,
diese Diagnose:
Ich habe welche schon gehabt, ich glaube mit ca. 5 - 6 TPI, und sie liefern eine sehr sehr grobe Schnittfläche, und sind unangenehm beim Sägen - beim Ansetzen schwierig, und beim Sägen neigen sie zum hüpfen, eben weil der Zahnabstand so groß ist.
passt aus meiner Sicht nicht. Mir klingt das nach viel zuviel Schränkung. Gibt es leider oft.
Und es sollten schon gern 6 Zähne im Holz sein. Also Bei 4,5 Tpi sollte das Holz schon mindestens 40mm stark sein.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 21:49
Re: Kleiner Fuchsschwanz
Hallo Peter,
also bist du der Meinung ich sollte mir für Längsschnitte (meist ca. 25mm Holz) erstmal versuchen noch einen zweiten 8Tps Fuchsschwanz zu bekommen, den ich dann auf Längsschnitt Umfeile?
Gruß Wolfgang