Seite 2 von 3
Re: Underhill und seine "one- and- done"
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 00:40
von Wolfgang Kueter
[
In Antwort auf #142609]
Hallo,
Der Herr Underhill- er ist eben doch auch ein Kasper. [...]
Die Säge ist ein Gag fürs Fernsehen, das ist auch eine Unterhaltungssendung. Der Bau einer solchen Säge war viel billiger für die Firma LN, als Werbeminuten zu kaufen.
Wolfgang
Re: dovetail saw
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 07:40
von Volker Hennemann
Hallo Mariano,
wow!
Jetzt weiß ich wirklich nicht was ich antworten könnte.
Herzlichen Dank!
Grüße
Volker
St. Roy ein Kasper?
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 08:53
von Pedder
[
In Antwort auf #142609]
Hallo Friedrich,
ich glaube man tut Roy unrecht, wenn man seine humorige Art als Kasperei abtut. Gerade diese lockere Art,
die kleine gezeigten (!) Missgeschicke und vielen Schnitte sind es, die bestimmten Menschen den Zugang
zum Holzwerkern erleichtern, die Hürden kleiner machen.
Ich seh mir den in jedem Fall lieber an, als stundenlange dröge Belehrungen, wie sie im Deutschen Youtube verbreitet sind.
Aber jedem das seine. Über Auswahl muss man sich ja nicht mehr beklagen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: dovetail saw
Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 19:01
von Wolfgang Kueter
[
In Antwort auf #142605]
Hallo,
in einem Punkt gebe ich Dir recht. In diesem Forum wird tatsächlich (zu) wenig gezeigt, was erschaffen wurde.
Na ja, vielleicht wird auch gar nicht so viel erschaffen, wer weiß? Und manches, was erschaffen wurde, sind ja keine normalen Produkte aus dem Bereich Tischlerei sondern Hilfsmittel oder Werkzeuge. Du und Pedder bspw. zeigen zwar recht oft wirklich hervorragende Sägen aber selten bis nie Objekte, die mit diesen (oder anderen) Sägen gefertigt wurden. OK, bei all dem Sägenbau bleibt Euch wahrscheinlich zu wenig Zeit für Möbelbau. ;-)
Grüße
Wolfgang
Re: dovetail saw
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 08:13
von Pedder
Hallo Wolfgang,
es geht nicht nur um Zeit, sondern vor allem um Lust. Und fast immer wenn ich in die Werkstatt gehe,
habe ich mehr Lust, noch eine Säge zu machen, als ein Möbel zu bauen. Seit zwei Jahren bin ich ja
auch wieder in den Griffbau eingestiegen und das macht mir richtig Spaß. Und das ist es, worum
es mir in der Freizeit geht.
Die plane ich bestimmt nicht danach, was der eine oder ander hier im Forum liebe läse.
Liebe Grüße
Pedder
Re: dovetail saw
Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 09:43
von Wolfgang Kueter
Hallo,
es geht nicht nur um Zeit, sondern vor allem um Lust
Sicher, bei Euch kommt natürlich noch hinzu, dass Ihr Sägen verkauft. Auch wenn das bei Euch ja keine Massenfertigung ist und deshalb Eure Lieferzeiten wohl mehrere Monate betragen, irgendwann möchten auch verständnisvolle Käufer die guten Stücke ja auch mal in den Händen halten. Umso besser, wenn die Anfertigung Spaß macht.
Grüße
Wolfgang
Re: dovetail saw *BILDER*
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 04:52
von Klaus Kretschmar
[
In Antwort auf #142617]
Du und Pedder bspw. zeigen zwar recht oft wirklich hervorragende Sägen aber selten bis nie Objekte, die mit diesen (oder anderen) Sägen gefertigt wurden.
Hallo Wolfgang,
tatsächlich habe ich auch schon Möbel gebaut, auch größere. Das war aber in Zeiten, bevor ich dieses Forum kannte. Seither hat sich mein Schwerpunkt tatsächlich sehr zum Bau von Holzwerkzeugen verlagert. Das ist auch Holzwerken, ich würde sogar behaupten, anspruchsvolles Holzwerken. Außer den Dir bekannten Sägen (das sind bislang etliche) habe ich auch andere Werkzeuge gebaut. Hier ein paar Beispiele:






Ausserdem habe ich noch einige alte Werkzeuge mehr oder weniger aufwändig restauriert.
Wie Pedder schon schrieb, ist das Sägenmachen eine zeitaufwendige Sache, die nur wenig Raum für anderes lässt. Es macht trotzdem Spaß.
Da wir aber schon dabei sind, vielleicht liegt es an meinem schlechten Gedächtnis :-) aber ich kann mich nicht erinnern, von Dir Möbel oder andere Holzprodukte in nennenswertem Umfang gesehen zu haben. Vielleicht möchtest Du das Forum mit Deinen Arbeiten auch bereichern :-)
Klaus
Re: dovetail saw *BILDER*
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 19:18
von Wolfgang Kueter
Hallo Klaus,
Natürlich ist der Bau von Handwerkzeugen anspruchsvoll, umso mehr auf Deinem/Eurem Niveau. Eure Sägen (und die von Dir aktuell aktuell gezeigten Hobel) sind allesamt absolute Sahnestücke, gar keine Frage. Mir ist von Dir auch ein Möbel aus Wenge in Erinnerung, weil ich ja mal einige Fragen zu diesem Holz im Zusammenhang mit dem Bau eines Bettes hatte und Du damals einige nützliche Hinweise gegeben hast. Das Bett habe ich hier auch damals ebenso wie die 2 Kinderbetten in diesem Sommer kurz vorgestellt.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/101680/sbj/bett-in-brettbauweise/http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/106095/sbj/kinderbettenbau/Ich räume ein, dass meine Bauberichte knapp gehalten sind und mehr wären wünschenswert. Aktuell verbringe ich zwar immer trotz der jetzt 10 Wochen alten Zwillinge immer noch relativ viel Zeit in der Werkstatt, aber vieles, was ich dort tue, ist momentan Maschinen testen und tunen und die planende Vorbereitung des Baus eines weiteren Betts, diesmal für meine Frau (und mich). Viel Zeit ging bei mir in den letzten Monaten halt auch für diverse Renovierungsarbeiten drauf, das Zimmer für die Mädchen habe ich im Alleingang auf Vordermann gebracht, außer Kinderbettenbau war ich damit für diesen Sommer dicht. Ich habe neben dem Bett außerdem sehr viel in der Pipeline, vieles ist schnöde Bautischlerei (2-3 Haustüren, Fensterbau ...), Türen mögen ja hierher ins allgemeine Forum passen, Fenster finden viele wahrscheinlich kaum spannend.
Grüße Wolfgang
Da muss ich wohl...
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:17
von Klaus Kretschmar
...Abbitte leisten, Wolfgang.
Die Kinderbetten habe ich gesehen, brachte sie aber in der Erinnerung nicht mit Dir in Zusammenhang, sorry. Der Thread mit dem Doppelbett ging komplett an mir vorbei... Die Möbel gefallen mir gut, keine Frage. Vielleicht sollten wir erwägen, dem anderen nicht zu unterstellen, zu wenig zu machen / zu zeigen. Man kann leicht falsch liegen :-)
Klaus
Re: Da muss ich wohl...
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:50
von Wolfgang Kueter
Hallo,
vielleicht sollten wir erwägen, dem anderen nicht zu unterstellen, zu wenig zu machen / zu zeigen. Man kann leicht falsch liegen :-)
Habe ich Dir (und Pedder) nie unterstellt. Eure Schwerpunkte liegen (momentan) im Werkzeugbau, das dürfte jedem, der hier etwas länger mitliest, klar sein.
Ich habe diesen Sommer im Zusammenhang mit den Zappelzwergen auch noch einen Wickeltisch aus irgendwelchem Restholz
- eine 28mm Leimholzplatte, die ich vor fast 20 Jahren mal als Schreibtischplatte benutzt habe
- einige Stücke KVH Fi/Ta für das Gestell
und ein neues Gestell für eine gebraucht gekaufte Schaukelwiege gebaut. Das Gestell der gebrauchten Schaukelwiege war leider so flatterig, dass ich Angst hatte, das Teil könnte jeden Moment zusammenbrechen, also musste etwas Stabileres her. Beides habe ich weder fotografiert noch veröffentlicht, weil das beides ziemliche Schnellschüsse waren. Sind zwar auch alles nur richtige Holzverbindungen bei beiden Stücken, aber irgendwie nichts, was man jetzt groß herzeigen muss.
Grüße
Wolfgang