Scharnier für eine Sitzbank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
MarkusB
Beiträge: 1268
Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
Wohnort: Bad Laer / Remsede
Kontaktdaten:

Re: Scharnier für eine Sitzbank

Beitrag von MarkusB »


Hallo Pedder,

die Frage ist nicht, ob es tragen soll, sondern, ob es wirklich tragen muss.
Beide Klappen liegen seitlich und vorne auf.
Hinten ist das Scharnier, das an einer Fortsetzung der Sitzfläche und den Klappen befestigt ist.
Geht man idealerweise davon aus, dass bei Montage die Last auf das Scharnier gleich 0 ist, so kommt spätestens bei Belastung und der damit verbundenen Durchbiegung Last beim Scharnier an.
Also, es muss tragen.

Ich denke, dass es die Lasten aushält. Diese Stangenscharniere sind m. M. nach sehr strapazierfähig.

Warum hältst du das für keine gute Idee?

Das Kökssoffa scheint ja einen Deckel zu haben, keine Klappe.

Viele Grüße

Markus


Horst Entenmann
Beiträge: 1171
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Scharnier für eine Sitzbank

Beitrag von Horst Entenmann »


Hallo Markus,

Ich würde empfehlen, am feststehenden Teil unten eine Leiste anzubringen auf der der bewegliche Teil der Sitzfläche im geschlossenen Zustand aufliegt.
Das entlastet die Scharniere und Befestigungsschrauben, die sonst ausleiern könnten. Ich glaube nicht daß das bei einem durchgehenden Klavierband notwendig ist, aber besser wäre das schon.

Gruß Horst


Antworten