Bilder aus dem Sommer(Lanzeittest) *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Juergen H.
Beiträge: 120
Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15

Re: Bilder aus dem Sommer

Beitrag von Juergen H. »


Hallo Alexander,

Die sind aber schön geworden!

Jürgen

thomas d.
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Jan 2018, 21:02

Re: Bilder aus dem Sommer(Lanzeittest)

Beitrag von thomas d. »

[In Antwort auf #142135]
Hallo Pedder,

Schöne Bilder! und ja, so einen Knubbel habe ich bei meiner Kluppe weggefeilt...
Die anderen Bilder gefallen auch!
Was ist eigentlich getestet worden?

Gruß
thomas d.

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1271
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Bilder aus dem Sommer

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #142311]
Hallo Alexander, hallo Pedder,

nicht nur der Griff und die Hefte sind von edler Erscheinung, sondern mir gefällt auch die Aufnahmetechnik sehr. Ein tolles Trio!

Herzliche Grüße

Uwe

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Bilder aus dem Sommer

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Wie sie nach einem Jahr aussehen, kann ich momentan nicht zeigen, wie sie nach 3 Jahren aussehen, schon:


oder nach 4 Jahren:



oder auch nach 5 Jahren:



Klaus

Pedder
Beiträge: 5688
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bilder aus dem Sommer(Lanzeittest)

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #142315]
Hallo Thomas,

der Test bezog sich nur auf das Einstellen der Bilder und das verändern der Reihenfole der Bilder währenddessen.
Wegen eines Fehlers, der bei anderen immer mal auftritt. Ich kann den leider nicht reproduzieren.

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5688
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Bilder aus dem Sommer

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #142317]
Hallo Jens,

der "praktische Gebrauchswert" einer Säge hängt erfahrungsgemäß nicht am Rücken.
Wenn man ein bisschen ordentlich mit seinem Werkzeug unmgeht, hält der ein paar Hundert Jahre.
Wenn es ein Problem gibt, ist es meistens das Blatt.

Edelstahl ist nicht so leicht zu schlitzen in 0,3mm. Aber wenn Du jemanden findest, der das kann, schick mir gern einen Edelstahlrücken.
Edelstahl ist aber auch leichter, man müsste also die Maße anpassen.

Gruß
Pedder

Pedder
Beiträge: 5688
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Danke

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #142316]
Hallo Jürgen und Uwe, vielen Dank für das Lob! Liebe GrüßePedder

Alexander Tausch
Beiträge: 257
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41

Re: Bilder aus dem Sommer

Beitrag von Alexander Tausch »

[In Antwort auf #142316]
Auch von mir vielen Dank an alle!

Uwe, danke für Deinen Kommentar zu den Fotos - ich freue mich, dass sie Dir gefallen, insbesondere da ich eigentlich eher nicht so zufrieden damit war. Es ist einfach schwer den harten Kontrast zwischen dem glänzenden Metal und dem vergleichsweise dunklen Holz einzufangen. Daher habe ich auch zwei verschiedene Untergründe gewählt, die die Eigenfarbe des Holzes jeweils verschieden wirken lassen.

Gruß,
Alexander

Alexander Tausch
Beiträge: 257
Registriert: Di 23. Feb 2016, 17:41

Re: Bilder aus dem Sommer

Beitrag von Alexander Tausch »

[In Antwort auf #142317]
Hallo Jens,

natürlich bekommt Messing recht schnell Kratzer, das ist sowohl bei einer polierten als auch bei einer geschliffenen Oberfläche der Fall (einen sauberen Richtungsschliff finde ich übrigens auch sehr schön). Jedoch überlagert die sich bildende Patina bei Messing auch den Kratzer, und schon nach kurzer Zeit sieht dieser nicht mehr "frisch" aus. Insofern empfinde ich das nicht als Problem, die durch die normale Benutzung entstehende Patina gehört einfach mit dazu.

Gruß,
Alex

Juergen H.
Beiträge: 120
Registriert: Di 26. Mai 2015, 23:15

Re: Bilder aus dem Sommer

Beitrag von Juergen H. »

[In Antwort auf #142317]
Hallo,

Der erste Kratzer macht aus einem Werkzeug ein verkratztes Werkzeug. Wenn nach einigen Jahren viele Kratzer auf dem Werkzeug sind, heißt das Patina und das ist dann wieder schön.

Jürgen

Antworten