Seite 2 von 2
Re: Gerd? Geeeeerd...
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 21:54
von Ramon Nitzsche
Das genaue Alter kenne ich natürlich nicht. Wenn ich den Aufdruck auf dem Holztisch richtig erkennen kann, steht dort: Ulmia Modell C 1903
Dann allerdings....
Verfasst: Di 17. Mär 2015, 22:19
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #140731]
ist alles möglich. 1903! Ich weiss gar nicht, ob es da die heutigen (metrischen) Gewindenormen schon gab.
Ich wünsche Dir viel Freude an dem Schätzchen.
Friedrich
Re: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:25
von Hans Dieter
[
In Antwort auf #140729]
Hallo
Es ist kein großes Problem soetwas nachzubauen, die Schrauben kann man kaufen, die Muttern auch, einen Ring an die Schraube anschweissen ist auch kein Thema.
Du musst nur herausfinden was das genau für ein Gewinde ist, mit den Angaben ist es ein 1/4" Bolzen , nach dem Aussehen Grobgewinde könnte also UNC sein, diese "Indianergewinde" wie sie hier genannt werden, bringen
einen deutschen Schrauber zur Verzweiflung.
Wenn du ein Fotostativ hast halte mal das Gewinde der Fotoschraube direkt an die vorhandene Schraube, passt es dann ist es ein 1/4" 20 UNC Gewinde.
Wenn es UNC ist...
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:25
von Horst Entenmann
[
In Antwort auf #140732]
Hallo zusammen,
Wenn es ein Grobgewinde ist, dann hätte ich einen passenden Bohrer. Aber eben nur UNC.
Zur Not könnte man auch eine Mutter unten aufschrauben oder ist da der Platz zu knapp?
Ich glaube ich habe auch einen Reparatursatz für M6, falls doch noch umgestellt werden soll.
Gruß Horst
Re: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 12:48
von Horst Entenmann
[
In Antwort auf #140729]
Hallo Ramon,
Wenn ich mir das so anschaue, dann könnte man da durchaus auch auf M8 aufrüsten.
Die Mutter dürfte so ca. min 10mm Schlüsselweite haben und der Halter ist in dem Bereich nochmal deutlich breiter, da sollte genug Material vorhanden sein.
Gruß Horst
ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssdddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd
ist natürlich
Re: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse
Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 14:40
von tomy
[
In Antwort auf #140722]
bei mir ist es auch noch so
Re: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse *MIT BILD*
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 11:20
von Gerd Fritsche
[
In Antwort auf #140722]

Hallo Ramon,
die Führungshülsen sind fertig, ich habe ein Stahlrohr genommen und das Gewinde mit einem 4 mm Ansatz versehen, ein 4 mm Loch in das 6 mm breite Stahlrohr gebohrt und beide Teile hart verlöted.
Das Gewinde ist wie im Original ein 1/4" 20G Indianer Gewinde. Da die eine Musterschraube M6 Gewinde hat, kann es sein, dass du einen zölligen Gewindebohrer brauchst, soll ich dir den mitschicken?
(Die Schraube links ist von meiner, offensichtlich baugleichen Gehrungssäge)
Ich hoffe du kommst damit klar.
Geht heute raus.
Viele Grüsse
Gerd.
Re: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 16:33
von Egon E.
Hallo,
es macht absolut Spaß, das zu lesen: Einfach guter Service. Eigentlich mehr als gut. Man wünschte glatt, man könnte seinen alten Büro-Job an den Nagel hängen und bei Ihnen, Herr Fritsche, eine Lehre beginnen.
Beste Grüße
Egon
Re: Ulmia Gehrungssäge Führungshülse
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 12:23
von Ramon Nitzsche
Die Sachen sind eben bei mir angekommen. Du glaubst garnicht wie ich mich gefreut habe. Vielen Dank!
Fotos der Säge folgen bald.