Seite 2 von 3

Re: Schönes Stück!

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 13:27
von Rolf Richard
[In Antwort auf #139514]
Ein mächtiges Teil!

Sowas würde mir auch mal Spass machen. Die Überarbeitung sieht auch sehr gut aus. Viel Spass damit!

Gruss

Rolf


Re: Geiles Teil!

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 13:40
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #139522]
Hallo Claus,

danke für die Erklärung. Dann ist mir jetzt auch klar, warum da der Aufwand mit einem Hohlrad getrieben wurde: Auch wenn die Zahnradvorstufe hinzugefügt wird, bleibt der Drehsinn erhalten.

Ich wünsche voiel Spass mit dem Schätrzchen!

Friedrich




Re: Union A1 pillar drill - altes Eisen wiederbele

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 13:40
von Udo N.
[In Antwort auf #139514]
Hallo Claus, ein schönes Stück hast da aus der Versenkung geholt und "neues Leben" eingehaucht. Ein Jammer, wenn so etwas im Schrott landen würde!!! Ich finde das echt gut..... toll gemacht und Danke, dass du uns daran teilhaben lässt.
Gruß Udo


Re: Union A1 pillar drill - altes Eisen wiederbele

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 16:18
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #139514]
Hallo Claus,

sehr schönes Teil. Ich finde es toll wie du dem alten Schätzchen neues Leben eingehaucht hast.
Viel Spaß mit der ruhigen Standbohrmaschine.

Grüße
Christoph


Re: Union A1 pillar drill - altes Eisen wiederbele

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:17
von Gerd Fritsche
[In Antwort auf #139514]
Hallo Klaus,
ein wirklich schönes Stück, ungefähr so alt wie meine Bandsäge. Beim reparieren habe ich die Jahreszahl gefunden 1912.
Viele Grüsse
Gerd.


Tiefenstopp?

Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 22:09
von Pedder
[In Antwort auf #139514]
Hallo Claus,

vielen Dank für diesen Beitrag, wobei mich auch Bilder von der Reinigung
interressiert hätten. Ich mache das nicht mehr in der Werkstatt, weil ich
immer den Eindruck habe, dass sich überall schwarzer Staub niederlegt.
Auch in meiner Nase.

Ich bohre und schraube total gern mit unelektrischem Gerät. (Vor allem Drillschrauber sind klasse.)
Aber kann man bei dieser Maschine auch die Tiefe einstellen?
Oder geht nur "durch" bzw. nach Gefühl aufhören?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Tiefenstopp? *MIT BILD*

Verfasst: So 30. Nov 2014, 17:04
von Claus Keller

Pedder,

ja, schwarzer Staub/Dreck fliegt schon herum und auch in die Nase, aber draußen mag ich das nicht machen. Fotos gibt es von der Bürstung keine, nur hier vom benützten Werkzeug.

Bürsten für den Winkelschleifer (ein alter von Kress):



Und verschiedene in der Drechselbank. Die steht falsch herum, damit die Drehrichtung nach oben geht und Teile nicht gegen die Auflage geschlagen werden:



Und ja, es gibt einen Tiefenstopp. Es ist einfach eine breite kreuzgerändelte Mutter, die den Weg der Bohrerwelle begrenzt -- einfach, aber wirkungsvoll:



Freundliche Grüße

Claus Keller




Re: Tiefenstopp? *MIT BILD*

Verfasst: So 30. Nov 2014, 17:16
von Claus Keller

Vergessen!

Zum Reinigen von Löchern ist Stahlwolle, die man gegen die Drehrichtung um einen Bohrer wickelt, sehr effektiv:



Einfach mit dem Akkuschrauber in Drehung versetzen.

Claus


Re: Danke für den Tip mit der Stahlwolle! *NM - Ohne Text*

Verfasst: So 30. Nov 2014, 17:24
von Rolf Richard

Re: Tiefenstopp?

Verfasst: So 30. Nov 2014, 18:31
von Pedder
[In Antwort auf #139544]
Hallo Claus,

vielen Dank für die weiteren Erläuterungen. Ja, den Trick mit der Stahwolle kannte
ich noch nicht. Nur ein Akkuschrauber habe ich nicht. :o)

Liebe Grüße
Pedder