Seite 2 von 2

Re: Juuma Schleifsteine

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 14:03
von Harald Lane

Ich verwende eine billige chinesische Diamantplatte die auf einer Seite Körnung 400 und auf der zweiten Seite Körnung 1000 hat. Das Abrichten geschieht meistens mit der 1000er Seite.


Re: Juuma Schleifsteine

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 16:21
von sven

Wenns denn funktioniert. Ich wundere mich nur, dass die meisten Abrichtssteine gröber sind - so um die 200. Desweiteren habe Bedenken, dass der Chinastein plan ist. Naja es nützt nichts, ich muß eine Entscheidung treffen, die Auswahl ist ja nicht so groß.


Re: Juuma Schleifsteine

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 10:09
von Matthias Kleinschmidt

Hallo Sven,

als weitere Alternative:
zum Abrichten meiner Wassersteine (Shapton und King) benutze ich einen Trend T-DWS-CP8-FC Diamantschleifstein. Der ist zwar etwas teurer, das relativiert sich aber, da er zwei Seiten mit unterschiedlicher Körnung hat. Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden, habe ihn allerdings noch nicht allzu lange.

Gruß
Matthias


Re: Juuma Schleifsteine

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 19:28
von sven

Der sieht ja genauso aus wie der Chinastein von Axminster für 24 Pfund...
Die werden den doch wohl nicht etwa frech umgelabelt haben und satte 100 Eur draufschlagen. tztz


Re: Juuma Schleifsteine

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 09:52
von Matthias Kleinschmidt

Die sehen sich wirklich sehr ähnlich. Allerdings sind die Abmessungen und die Korngröße unterschiedlich.Natürlich können beide trotzdem aus derselben Fertigung stammen. Nur stellt sich dann noch die Frage nach den Toleranzen. Es ist ja durchaus üblich, dass Produkte, die für den einen Abnehmer zu große Toleranzen aufweisen, anderweitig preiswerter vertrieben werden.

Das lässt sich allerdings für den Endverbraucher im Vorfeld leider nicht überprüfen. Von daher habe ich evtl. zu viel bezahlt, weil ich ein gleichwertiges Produkt viel preiswerter bekommen hätte oder ich habe Geld gespart, weil ich nicht erst ein minderwertiges Produkt gekauft habe. Erfahren werde ich es vermutlich nie.



Re: Juuma Schleifsteine

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 10:24
von sven

Bei its co uk gibt es sie dann in der gleichen Größe und sie heißen dort "Ultrex", kosten 35 Pfund und scheinen tatsächlich identisch mit dem "Trend" zu sein. Leider liefern die nicht aufs Festland...