Projekt einer Hobelbank *MIT BILD*
Re: Projekt einer Hobelbank
Hallo Christoph, hallo Rolf,
die unteren Schwingen habe ich gerade von 8 auf 18 cm angehoben. Ich weiß nicht, ob ich da je was drunterlege, aber die Staubsaugerfrage ist mir auch gekommen. Die 8 cm kommen von Chris Schwarz' Buch, der sich da mit den Füssen beim Hobeln irgendwie festhält... kein Scherz!
18 cm lassen oben noch ausreichend Höhe und unten auch. Außerdem wird die gesamte Konstruktion stabiler. Oben habe ich längs ja keine "Tischzarge", da ist das durchaus ein Thema.
Eine Höhenkorrektur, bzw. ein Niveauausgleich, sind ja eine feine Sache, trotzdem das Werkstättlein eben ist: da habe ich erst Eichenindustrieparkett selbst verlegt und geölt (Porenfüllung mit Bimsmehl und Handballen (!), vier Mal mit rohem Leinöl, zwei Mal mit Leinos Objektöl. Da rosten die herunterfallenden Stechbeitel wenigstens nicht :) ). Trotzdem, wie stellt man am besten eine Vorrichtung zum Niveauausgleich her? Füßchen mit Gewinde liegt mir nicht besonders. Wie funktionert das z.B. bei dem Süddeutschen Premiumhersteller, der die standardmässig verbaut? Ich suche schon mal hier das Forum ab. Danke für die Anregung!
Ciao, H.
Re: Projekt einer Hobelbank
Hallo Rolf,
hier eine weitere Antwort. Ich habe eben im Forum nach dem Höhenausgleich gesucht und bin dabei auf Deine Hobelbank gestoßen. Die Bilder waren leider nicht da, aber Dieter Schmid hatte ja einige davon auf der geschäftlichen Site. Ich habe also bereits gesehen, wie Du das gelöst hast. Deine Bank ist übrigens erstklassig geworden... da schließe ich mich vielen hier an. Ich habe bemerkt, Du hast an der Wandseite oben eine zweite Schwinge eingebaut. Das stabilisiert nochmal ungemein, denke ich mal.
Grüße,
H.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Projekt einer Hobelbank *LINK*
Ich habe eben im Forum nach dem Höhenausgleich gesucht und bin dabei auf Deine Hobelbank gestoßen. Die Bilder waren leider nicht da, aber Dieter Schmid hatte ja einige davon auf der geschäftlichen Site. Ich habe also bereits gesehen, wie Du das gelöst hast. Deine Bank ist übrigens erstklassig geworden... da schließe ich mich vielen hier an. Ich habe bemerkt, Du hast an der Wandseite oben eine zweite Schwinge eingebaut. Das stabilisiert nochmal ungemein, denke ich mal.
Hallo!
Die Bilder sind definitiv verfügbar. Warum Du sie nicht siehts kann ich nicht erklären`. Im Link habe ich nochmal den direkten Zugriff auf die Beschreibung eingestellt - vielleicht hilft das weiter.
Die zweite obere Schwinge stabilisiert tatsächlich erheblich und stört an der Stelle nicht. Das kann ich nur empfehlen. Andererseits stabilisieren die mittels Langlöchern verschraubten Arbeitsplattenhälften auch zusätzlich. Die geteilte Arbeitsplatte war eine der besten Lösungen, die mir unterkam, egal ob sie durch eine Beilade oder anderweitig separiert wird. Einzig das parallele Ausrichten beider Hälften kann etwas Geduld erfordern, die sich aber sicher lohnt!
Zum Sauberhalten unter der Bank habe ich den unteren Boden nur lose eingelegt. Man kann ihn also herausnehmen wenn es denn nötig sein sollte. Eigentlich wollte ich mal Unterschränke einbauen, das habe ich aber bisher nicht realisiert, weil es nicht nötig war.
In jedem Fall finde ich es gut und spannend, wenn sich jemand eine Bank nach eigenen Vorstellungen bauen möchte. Die käuflichen Bänke sind nicht immer die beste Wahl.
Gruss
Rolf
Re: Projekt einer Hobelbank
Hallo Rolf,
leider kann ich die Bilder immer noch nicht sehen, weder im IE noch im Chrome, weder in Deinem Beitrag mit 28 Bildern noch in jenem mit 30 Bildern.
Bei einem der beiden sehe ich die Platzhalterikonen, wenn ich drauf klicke und sie abspeichern will, bricht der Download ab.
Danke für die Bestätigung bzgl. der zusätzlichen Schwinge. Ich muß mal sehen, ob sowas auch bei mir möglich wäre.
Ja, die geteilte Platte hat riesiges Potenzial.
Noch einen schönen Abend,
Heribert.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Projekt einer Hobelbank
Hallo Heribert,
kann sein, dass die Beiträge hier im Forum nicht mehr voll funktionsfähig sind, daher hatte ich ja auch den direkten Link auf meine Homepage beigefügt.
Zu Sicherheit den Link nochmal: http://hatchcanyon.eu/Navigation/Sonstiges/Holz/Hobelbank/index.php
Gruss
Rolf
Re: Projekt einer Hobelbank
Hallo Rolf,
vielen Dank für den Link und den wertvollen Baubericht!
Schönen Abend noch,
Heribert.