Seite 2 von 3
sehr schick, danke für die doku! kwT *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 15:08
von mathias k.
Schön! *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 15:46
von Friedrich Kollenrott
Re: Montage
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 16:12
von Uwe.Adler
[
In Antwort auf #138585]
Hallo Tobias,
vielen Dank für die Dokumentation der händischen Arbeiten. Beachtlich Deine Konstruktion mit der Wippbank. Sehr gut nachvollziehbar ist Deine Vorgehensweise bei den einzelnen Arbeitsschritten. Dein Beitel sitzt anscheinend auch ohne veränderter Angel fest im Heft. Schöner Beitrag, gefällt mir sehr gut!
Herzlichen Gruß
Uwe
Re: Montage
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 16:25
von Thomas Schuermann
Hallo Tobias,
vielen Dank für Deinen tollen Beitrag und die viele Zeit, die Du Dir dafür genommen hast. Chapeau!
Endlich mal wieder etwas aus der Werkstatt und mit einem so schönen Ergebnis!
Herzliche Grüße aus dem Bergischen,
Thomas
Re: Montage
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 19:39
von Pedder
[
In Antwort auf #138585]
Hallo Tobias,
vielen Dank für die Doku, das hat Spaß gemacht zuzusehen.
Ich finde das Eisen jetzt ein wenig rustikal für den schönen Griff.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Drechseln des Heftes mit der Wippdrehbank (I)
Verfasst: Di 3. Jun 2014, 20:02
von Falk Herrmann
[
In Antwort auf #138581]
Hallo Tobias,
schöne Geschichte.
Eine Frage habe ich aber noch: Wie lange läßt Du den vorgedrechselten Rohling trocknen?
LG,
Falk
Re: Drechseln des Heftes mit der Wippdrehbank (I)
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 19:56
von Bernd Zimmermann
[
In Antwort auf #138581]
Hallo Tobias,
sehr schönes Projekt und eine ebenso schöne Dokumentation dazu. Ein Werkzeug, das aussah wie von der Müllhalde wieder zum Leben erweckt. Wunderbar!
Zur Wippdrehbank noch eine (Verständnis-)Frage: Eine motorisierte Drechselbank dreht ja stets in die gleiche Richtung. Eine Wippdrehbank dreht mal rechts, mal links herum, wenn ich mit meiner Vorstellung nicht vollkommen danebenliege. Wie funktioniert in dem Fall das Drechseln? Wird das Werkzeug beim "Gegenlauf" vom Werkstück weggenommen oder einfach "stehen lassen" da sowieso kein Material abgetragen wird?
Ein kurzer Hinweis oder irgendwelche Links/Literaturangaben, wo ich gegebenenfalls nachlesen könnte, wäre nett.
Hintergrund: Drechseln würde mich auch interessieren, will mir aber keine Maschine zulegen (falls es doch keinen Spaß macht oder nicht funktioniert). Habe deshalb schon mal dran gedacht, eine Drechselbank mit Tretmaschinenantrieb zu bauen (Material habe ich rumliegen), allein mir fehlt (noch) die Zeit.
Gruß
Bernd
Re: Drechseln des Heftes mit der Wippdrehbank (I)
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 20:08
von Tobias Kreitel
Hallo Bernd,
Danke für deinen Zuspruch.
zur Werkzeugführung: Es kommt darauf an; den Schrägmeissel ziehe ich nicht zurück wenn das Werkstück zurück rotiert. Beim Schruppen und Formen nehme ich den Druck von der Schneide weg, aber die Fase belibt ziemlich dicht am Werkstück. Nur beim Abstechen nehme ich das Werkzeug bei jeder neuen Rück-Rotation zurück um dann beim Hinabtreten wieder einzustechen. Es scheint an der Schnittart zu liegen, denn ich drechsle - bis auf das Abstechen - eigentlich immer schneidend besser noch mit ziehendem Schnitt.
Zu Literatur: Ich habe mit Mike Abbott: Grünholz angefangen, dann gibt es noch einige nützliche Kapitel in den Büchern von Roy Underhill, für genaueres müsste ich die erstmal durchschauen.
Schöne Grüße,
Tobias
Re: Drechseln des Heftes mit der Wippdrehbank (I)
Verfasst: Do 5. Jun 2014, 20:50
von Bernd Zimmermann
Hallo Tobias,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen, weil ich jetzt weiß, dass mich meine Vorstellungskraft doch nicht vollständig im Stich gelassen hat.
Roy Underhill ist mir ein Begriff, dann kann ich mal bei dem weitersuchen für nähere Informationen. Von ihm stammt übrigens auch eine Drechselbank mit Tretnähmaschinenantrieb.
Viele Grüße
Bernd
Re: Stechbeitel aufarbeiten *MIT BILD*
Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 07:46
von Michael Hofmeister
Richtig gelungenes Stemmeisen,
Was so ein gedrechselter Griff ausmacht!
Könnte man bei der Wippdrechselbank ggf auch ein altes Nähmaschinenuntergestell mit Wippantrieb einbauen?
Sehr lesenswerter Artikel
Gruß Michael