Luftreiniger

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

Re: Luftreiniger

Beitrag von Hutmacher Beat »

[In Antwort auf #138533]
Guten Tag Christoph,

Ich kann jetzt nur für das Modell Auskunft geben, welches bei mir läuft, nämlich das Modell Microclene MC 420. Dieses kann einfach gesagt, nur an und aus, bei andern Modellen kann das anders sein.

Was mir bei Deiner Raumgrösse von 20 m2 aber noch auffällt ist dieses : Die Grösse des Microclene MC 420 ist ca. 20 x 25 cm (Ø x H), das Jet AFS 500 misst ca. 60 x 40 x 30 cm ! Das will sinnvoll untergebracht werden.

Hoffe gerne diese Infos nützen dir was.

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat



Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Luftreiniger *LINK*

Beitrag von Johannes M »


Hallo Christoph,

der Vergleich mit der Dunstabzugshaube passt ganz gut, denn auch da gibt es große Unterschiede. Ich habe vor Jahren mal eine Ablufthaube in einer Küche verbaut, die war auf höchster Stufe (ca. 800m³/h) nicht lauter, als eine Baumarkthaube auf kleinster Stufe. Die hat aber auch knapp 1000Euro gekostet. Aber zu den Luftfiltersystemen, ich habe folgende Angaben gefunden:
JET AFS-500; 57 dB(A)/59 dB(A)/61 dB(A)
JET AFS-1000; 62 dB(A)/67 dB(A)/69 dB(A)
Record AC-400; 69 dB(A)
MICROCLENE Entstauber MC420 60dB/A

Mein Jet AFS 1000 wäre mir bei Arbeiten ohne Maschinen zu laut, wobei es am Luftausgang deutlich lauter ist als auf der Ansaugseite.
Einen Überblick über die Microclene Geräte findest Du beim Drechselzentrum Erzgebirge

Es grüßt Johannes

Thomas Becher
Beiträge: 36
Registriert: Do 29. Jul 2021, 13:52

Re: Luftreiniger

Beitrag von Thomas Becher »

[In Antwort auf #138532]
Hallo Christoph,

mein Selbstbau ist auch nur entstanden, da ich eine fast unbenutzte Abzugshaube noch im Keller hatte.
Wenn die nicht gewesen wäre hätte ich mir vermutlich einen Microclean gekauft.

Ich will die Lufteinlässe auch noch etwas ändern. Es gibt sg. Taschenfilter in allen möglichen Größen und Filterklassen.
Nachteil der feinen Filter ist das sie eine sehr große Oberfläche haben müssen, damit ausreichend Luft durch geht. Die Filter lassen sich dann aber nicht mehr einfach reinigen sondern können nur noch entsorgt werden. Evtl. teste ich auch mal Pollenfilter aus dem Autozubehör.....

Ich sauge bei allen arbeiten, auch auf der Drechselbank mit meinen Zyklon ab. Trotzdem ist immer etwas Feinstaub in der Luft. Wenn der Filter in der Nähe der Geräte steht nimmt er noch sehr viel auf und die Luft im Raum (bei mir sind es 17m²) ist deutlich sauberer.
Alle paar Monate sauge ich auch die Wände kurz ab (Kärcher mit zwei Filtern) und seit dem Einsatz des Filters ist das viel weniger.

Viele Grüße,
Thomas

PS, wenn du noch Infos zu Schriftschnitzen brauchst, kannst du mich auch gerne per Mail anschreiben.

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Luftreiniger

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #138536]
Hallo Beat,

danke für die Info, das Jet Gerät ist dann ja schon ein großer Kasten. Da wird es wohl ein Microclene werden.

Grüße
Christoph

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Luftreiniger

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #138539]
Hallo Johannes,

vielen Dank für die Infos. Es wird wohl ein Microclene werden. Da ich mich eh um einen Drechselkurs kümmer wollte, kann ich mir bei der Gelegenheit das Gerät oder ähnliche vor Ort mal anschauen.

Grüße
Christoph



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1272
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Luftreiniger

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Christoph,

bei Martin Adomat. Lengenwang, hängen diese in der Drechselwerkstatt, Er erzählte mir letztes Jahr, dass er sehr damit zufrieden wäre. Vielleicht kannst Du bei ihm beides kennenlernen.

Herzlichen Gruß

Uwe

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Luftreiniger

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Uwe,

der Tipp ist gut gemeint, auch wenn das Allgäu sehr schön ist, aber zu Martin Adomat sind es von mir aus über 8 Std Autofahrt. Da ziehe ich doch lieber die Fa. Schulte in Meppen vor, dahin fahre ich nur 45 min.

Grüße aus Oldenburg

Christoph



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1272
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Luftreiniger

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Christoph,

ich vergaß..... . Aber auch bei Schulte kannst Du diverse Staubfilter begutachten. Viel Spaß bei der Infizierung mit dem Drechselvirus.

Herzlichen Gruß

Uwe

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Luftreiniger - das Ergebnis *MIT BILD*

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #138506]
Hallo zusammen,

nach den Antworten hier, wollte ich noch das Ergebnis mitteilen.

Es ist ein Microclene MC760 geworden. Die Abmessungen sind grob 30x30cm bei 14 cm Tiefe und einem Gewicht von 7kg. Betrieben wird der Luftreiniger mit einem 100 Watt Radiallüfter (240V), der hat schon eine ganze Menge Luftdurchsatz. Dies bringt auch gleich einen kleinen Nachteil mit sich, er ist so laut, dass ich das Radio nicht mehr auf normaler Lautstärke belassen konnte. In einer Antwort hatte ich den Vergleich mit einer Dunstabzugshaube bei voller Leistung gezogen, das passt wirklich ganz gut.

Als erstes kleines Fazit kann ich festhalten, dass der frei schwebende, feine Staub in der Luft deutlich reduziert wurde. Ganz staubfrei bekommt man damit den Raum aber eher nicht.
Vor ein paar Tagen hatte ich etwas von Hand geschliffen, der Luftreiniger stand dabei in der Nähe auf der Hobelbank. Es gab wirklich fast keinen Staub mehr in der Luft, auch die Brille oder die Haare waren frei von Staub.
Weiterer Vorteil, gerade in kleinen Räumen, das Gerät ist mobil und lässt sich aufgrund der relativ kleinen Größe noch gut verstauen.

Demgegenüber stehen halt die leicht erhöhte Lautstärke, die bei der Arbeit mit Handwerkszeugen ungewohnt ist und Geld kostet das gute Stück natürlich noch.
Mit etwas Zeit und Geschick sollte so etwas mit einem Selbstbau auch etwas günstiger zu bekommen sein.

Hier noch zwei Bilder

Der Microclene auf der Hobelbank


Hier ein Bild um den Luftdurchsatz zu verdeutlichen, ein Lederhandschuh wird locker durch den Filter von dem Luftstrom festgehalten.


Viele Grüße
Christoph



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1272
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Luftreiniger - das Ergebnis *MIT BILD*

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo Christoph,

das ist ein starkes Gerät, das den Handschuh festhält. In der Zwischenzeit ist auch mein Prototyp, wie Dir bereits angekündigt, fertig. Er ist auf der Grundlage des Beitrages von Winfried Müller entstanden: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.wikidorf.de%2Freintechnisch%2Fuploads%2FInhalt%2FLuftreiniger2.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.wikidorf.de%2Freintechnisch%2FInhalt%2FLuftreiniger&h=292&w=500&tbnid=0TMRznnBRjv-BM%3A&zoom=1&docid=ff9tVki-DXVUYM&ei=IyOaU-7XJ_PA7AbW-4GIBg&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=702&page=2&start=25&ndsp=37&ved=0CLABEK0DMC4. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend und der harte Test wird morgen erfolgen. Luftstrom und Ablenkung der Staubpartikel funktionieren, der Einsatz unter Maschinenschleifbedingungen muß noch ausprobiert werden. Danach werde ich weiter auf meinem Blog berichten. Die Entstehung habe ich dokumentiert: http://holzpassion.blogspot.de/ und die Entwicklung wird fortgesetzt.

So ist der Stand des Prototyps

Herzliche und staubfreie Grüße

Uwe

PS Für alle die, die sagen wollen, der Beitrag gehört ins Nachbarforum .... ist mir klar und ich denke, diese Ausnahme kann man einmal machen! Saubere Luft macht sich auch in der Handwerkszeugfraktion sehr gut!

Antworten