Seite 2 von 4
Re: Schnittwinkel bei LN 51
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:47
von Tom B.
[
In Antwort auf #136462]
Schönen guten Abend in die Runde,
ich verwende zum Bestoßen den LN 51; bei dem ist das Eisen schräg eingebaut. Das Eisen selbst ist das gleiche, wie im LN 4 1/2. Späne gibt's sehr schöne. Die genauen Bettungswinkel kenne ich allerdings nicht, gehe aber davon aus, das es die gleichen wie beim 4 1/2 sind.
Folgende Erfahrungen kann ich in die Runde werfen:
- 25 Grad & Cumaro (extrem!) hart => nach ca. 10 Stößen war das Eisen hinüber und mußte "generalüberholt" werden. Ich verwende das original mitgelieferte - weiß allerdings nicht, welcher Stahl das genau ist.
- 30 Grad & Cumaro => ging
- 30 Grad & kanadischer Ahorn "normal"
Daneben habe ich es auch - um einen Vergleich zu haben - mit dem LN 62 (langer Flachwinkel Schlichthobel) versucht. Bei dem hatte ich das Originaleisen mit 50 Grad drin. Das ging am besten. Man hat allerdings nicht den Komfort eines Nr. 51.
Euch noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüße
Tom
Keine Sage!
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:48
von Bernhard
[
In Antwort auf #136462]
Hallo Friedrich,
bei mir klappt es mit dem LN #9 mit Originaleisen sehr gut. Meinen Arbeitsumfang kennst Du. Ich habe bis heute vielleicht 10 mal das Eisen schärfen müssen.
Bearbeitete Hölzer:
- Buche
- Eiche
- Kiefer (1X)
- amerikanischer Nußbaum
- Ahorn
- Bergahorn
und natürlich europ. Kirsche
Augenscheinlich hast Du wirklich 2 Montagseisen erhalten.
Ich schärfe entweder 25 Grad (früher) heute mit 30 Grad Microfase. Die Microfase war einmal ein "Schleifversehen", hat dann aber gut geklappt.
Deine Entscheidung für Gerds Eisen ist gut. Es sind die besten, die ich kenne.
Viele Grüße
Bernhard
Re: Schnittwinkel bei LN 51
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:56
von Bernhard
Lieber Thomas,
Du kannst doch nicht einfach um die Ecke kommen und so eine Aussage tätigen!
Ich würde mich sehr über ein Foto des LN #51 und besonders der gebauten Stoßlade freuen. Ich meine, Du wärst der erste, der diesen Hobel besitzt.
Meinen Glückwunsch.
Viele Grüße
Bernhard
A2 oder O1
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 18:57
von Pedder
Halloe bernhard,
hast Du ein Eisen aus A2 oder eins aus O1. Letzteres kann angeblich die niedrigen Wnkel besser vertragen als A2.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Keine Sage!
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:09
von Friedrich Kollenrott
[
In Antwort auf #136477]
Hallo Bernhard,
ja, das wird wohl so sein mit den Montagseisen. Der #9 wird bei mir relativ schnell stumpf, auch mit der jetzigen Schneidengeometrie. Das ist umso ärgerlicher, als er (händisch) unangenehm zu schärfen ist mit seinem sehr dicken Eisen.
Ich bin gespannt, wie das mit einem Eisen von Gerd wird.
Die neuen Bestoßhobel mit schräggestelltem Eisen sind natürlich im Prinzip besser, aber einen #9 schmeisst man ja nicht weg.
Friedrich
Re: Schnittwinkel bei LN 51 *MIT BILD*
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:16
von Tom B.
[
In Antwort auf #136478]
Hallo Bernhard,
anbei das Foto - dort mit dem kanadischen Ahorn.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich mit der Stoßlade noch keinen "Schönheitswettbewerb" gewinne. Das war mehr so ein spontanes Projekt aus Resten, die noch rumlagen. Das steht schon auf der Agenda, wenn ich den Hängeschrank fertig habe.
Herzliche Grüße
Tom

Re: 25° Keilwinkel und damit 37° Schnittwinkel
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:17
von Pedder
Hallo Josef,
zum Thema Anlassen und Abschrecken/Kühlen (ich meine mit Stickstoff) wird Gerd sicher gern was erklären.
Warum aber schlägst Du so einen aufgeregten Ton an?
Lasst uns nicht schon wieder einen Thread über den Jordan schicken.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Schnittwinkel bei LN 51
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:25
von Bert Wallraff
Hallo Tom,
sehe ich richtig du hast auch eine Hobelbank von LN. Wie kommst du mit der Vorderzange zurecht?
Liebe Grüße
Bert
Re: LN Hobelbank
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:29
von Tom B.
Schönen guten Abend Bert,
nein, das ist keine LN Hobelbank. Die habe ich selber gebaut. Nur die Vorder- & Hinterzange sind von LN. Eine Baubeschreibung zur Hobelbank findest Du hier (Eine Hobelbank entsteht).
Mit der Bank bin ich SUPER ZUFRIEDEN. Die Zangen sind eine Wucht. Der Einbau & die Herstellung waren nicht ganz ohne. Aber machbar. Ein wenig Feintuning an den Zangen noch und dann würde ich sagen ist's perfekt. Im Moment baue ich aber gerade etwas und das Feintuning muß daher warten. Ein Luxusproblem.
Planst Du, Dir eine LN Bank zu kaufen?
Herzliche Grüße
Tom
Re: Schnittwinkel Bestoßhobel
Verfasst: Di 26. Nov 2013, 19:30
von Wolfgang_P
[
In Antwort auf #136473]
Hallo Friedrich
Nein, ich besitze kein schräges Eisen, konnte mich aber bei Klaus Hobel von dessen Vorteilen überzeugen. Zwar läuft meine Raubank in der Bestoßlade wirklich gut, aber Klaus Hobel ist eine ganze Ecke besser.
Viele Grüße
Wolfgang