Seite 2 von 2

Re: Mein Juwelierschränkchen ist fertig

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 19:47
von Pedder
[In Antwort auf #136130]
Hallo Uwe,

die Ausführung finde ich gigantisch toll, nur der Entwurf trifft gar nicht meinen Geschmack. Das schmälert aber nicht die Bewunderung für Deinen Leistung.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Mein Juwelierschränkchen ist fertig

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 20:08
von Uwe Salzmann

Hallo zusammen,

danke für die Lorbeeren, freut mich natürlich dass es so gut ankommt und die Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Udo, Du kannst Dich gerne an mich wenden wenn es dann mal soweit ist, auch wegen der Beschläge.

Gruß Uwe




Re: Mein Juwelierschränkchen ist fertig

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 06:27
von Udo N.

Hallo Uwe,
mittlerweile habe ich mir auch die Videos zum Bau deines Juwelierschränkchen (ich kenne ihn als Kabinettschränkchen) auf youtube angeschaut. Ich findes es toll, dass du neben deinen Projekten auch noch die Zeit findest all die einzelnen Arbeitsschritte zu dokumentieren. Und es ist auch deutlich zu erkennen, dass es dir dabei auch Freude bereitet. Hut ab vor deiner Arbeit!!! Ich habe noch mal eine Frage bzgl. der Türen. Du hast die Türen einseitig von innen furniert. Besteht nicht die Gefahr, dass die Türen sich dadurch verziehen. Ich kenne es eigentlich so, dass immer beide Seite furniert werden (absperren). Wie schon bereits erwähnt, würde ich dein Schränkchen in ähnlicher Form nachbauen. Kannst du mir die Bezugsquelle für die schönen Beschläge nennen?
Herzliche Grüße aus HH an der Elbe......
Udo


Re: Mein Juwelierschränkchen ist fertig

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 22:37
von Uwe Salzmann

Hallo Udo,

die Bedenken, dass sich die Türen verziehen wenn ich sie einseitig furniere hatte ich auch. Allerdings mußte ich mich so entscheiden, aus folgenden Gründen. Erstens habe ich mit Kirschholz gebaut, weil sich dieses Holz besonders gut mit Schellack polieren lässt. Hätte ich es auf der Außenseite auch furniert, wäre dieser Vorteil weg gewesen. Nun hätte ich dafür auch Kirschfurnier nehmen können, dass war mir aber dann doch zu dumm. Nächster Aspekt ist das Zinn, welches ich auf der Außenseite eingegossen habe. Bei einem Probestück hat sich das Furnier durch die Hitze des flüssigen Zinns an den Rändern abgelöst. Naja und schließlich hab ich mir gesagt, die Fläche ist ziemlich klein und das Holz 15 mm stark, es wird sich aus diesen Gründen schon nicht verziehen und so war es dann auch.
Die Beschläge habe ich von www.humidorbau.de, die sind wirklich edel. Auf der Homepage guckst Du unter der Rubrik Beschläge.
Gruß Uwe


Re: Mein Juwelierschränkchen ist fertig

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 05:52
von Andreas Winkler

Hallo Uwe,

man kann es fast nicht mehr glauben... mit einem normalen Scheiner hat das nicht mehr viel zu tun, das geht schon in eine andere Liga!

Ist natürlich Geschmacksache, aber die handwerkliche Ausführung ist schon beeindruckend. Das mit den Metalleinlagen habe ich nich nicht gesehen, macht was her.

Grüße, Andreas