Seite 2 von 2

Re: Zapfenlöcher

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:46
von Wolfgang Kueter

Hallo,

Phase


Ja, man wird mich jetzt kleinkariert nennen oder für einen Korinthenkacker halten. Mir ist bestens bekannt, dass man um Rechtschreibfehler im Netz keinen Bohei machen soll, mache ich auch normalerweise nicht, denn ich mache selbst auch viel zu oft Tippfehler. Trotzdem, eine Phase ist nun mal etwas anderes als eine Fase. Ich mag das mit Ph beginnende Wort im Zusammenhang mit scharfen Holzwerkzeugen einfach nicht lesen.

Können wir abgeschrägte Kanten an Werkstücken oder Schneiden von Werkzeugen bitte, bitte Fasen nennen und so die Phase der Ignoranz gegenüber dem Duden beenden?

Vielen Dank!
Wolfgang


Wie schreibt man eigentlich richtig...

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:08
von Wolfgang_P

...Korinthenkacker oder Korintenkacker ?

;)

phaselnde Grüße

Wolfgang


Re: Wie schreibt man eigentlich richtig...

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:15
von Wolfgang Kueter

Hallo,

http://de.wikipedia.org/wiki/Korinthenkacker

wer trotzdem unsicher ist, benutzt einfach Rosinenkacker. ;-)

Grüße
Wolfgang


Fase, Phase

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:38
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #136328]
Hallo Wolfgang,

ich bin Dir für den Hinweis danbar; micht stört es auch sehr. Was eine Phase im Gegensatz bzu einer Fase ist, behalten wir aber für uns ;-)

Friedrich


Re: Fase, Phase

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 22:57
von Wolfgang_P

..und ich bedanke mich ausdrücklich nicht für den schulmeisterlichen Themenwechsel bei einer Diskussion, die mich gerade sehr interessiert hat.

Gruß

Wolfgang


Re: Paul Sellers Versuch - ist das so relevant?

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 23:08
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #136319]
Hallo Wolfgang,

Ich kann deine Erfahrung bestätigen, mit einem Lochbeitel gelingen mir gezapfte Verbindungen auch besser. Mit einem Stemmeisen geht es auch - mit einem Lochbeitel geht es nur besser.

Wobei ich da auch festgestellt habe, das die Schneide der MHG Lochbeitel länger und besser hält als die meiner MHG oder Kirschenbeitel, gefühlt liegt das an dem Werkzeugstahl und nicht an der Form der Beitel, belegen kann ich das aber nicht.

Viele Grüße
Christoph