Ulmia 348 D *LINK*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Nix Asche, alles richtig *MIT BILD*

Beitrag von Michael Abraham »


Hallo Pedder,

und überhaupt: gratuliere zum Moderator...

ich bin nun seit 2 Wochen aus meiner Reha - ;-) Anstalt - wieder zurück und bin voller Tatendrang. Ich meine iregendwo gelesen zu haben, dass du Deiner 348 ein neues, da das alte Blatt Dir zu "weich" ist, handgefertigtes Sägeblatt spendieren willst. Wenn nicht richtig, vergessen, wenn ja, wie sieht es damit aus?

Achtung, füge, nur für starke und reflektierte Holzwerker, ein Bild meines 348er Sägeblatt bei:



IST DA NOCH WAS ZU MACHEN ??

Wenn ja bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß Michi, denn Schreiner sägen feiner

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Was da zu machen ist?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Michael,

ja, so sieht es aus, wenn ohne Sachkenntnis nur die rhytmischen Bewegungen nachgeahmt werden. Gilt für Schärfen von Sägeblättern, aber auch anderen Schneidwerkzeugen. Mich schockiert es nicht, ich habe sowas auch schon gesehen.

Aber im Ernst: Da gibts nur Eines: Zähne wegfeilen und ganz neue Bezahnung drauf. Ob Du Dir das antun willst (Du musst ja vor allem erst mal eine neue Zahnteilung in das Blatt bringen) ist Deine Entscheidung. Einfacher und menschlich verständlich wäre, ein neues Blatt zu kaufen. Das hat eine korrekte Teilung, Du musst es nur nachfeilen dann hast Du was Gutes (oder sollte es bei Ulmia gut geschärfte Blätter geben? Kann ich mir nicht vorstellen).

Grüße

Friedrich

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

lohnt nicht.

Beitrag von Pedder »


Hallo Michi,

nee, das Blech ist in Ordnung, der Rücken ist zu weich. Inziwschen steht meine 348 D aber auch in einer anderen Werkstatt.
(Ich vermute, dasss sie dort noch mal so richtig aufgearbeitet wird. ;o))

Bei meiner habe ich das Blatt neu bezahnt, aber bei einer Rückensäge ist das ja auch naheliegend.
Bei einer Spannsäge lohnt das nur bedingt. Aber Du das ein Stück Blech zum Feilen üben.

Liebe Grüße
Pedder

Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: lohnt nicht.

Beitrag von Michael Abraham »


Hallo Pedder und Friedrich,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen,

da es sich um das Modell der 348 mit Rückensäge handelt ist

@ Friedrich: der Neukauf eines auch noch so umstrittenen Blattes unmöglich wg is nich

@ Pedder: das Nachdenken über eine Neubezahnung sinnvoll. Evtl. wg. Rücken der Neubau. Meine Frage wieviel tpi sind für diese feine kleine Säge angebracht?

Fragen über Fragen oder es gibt kein größer Leid als Mann sich selbst andeit

naja, in diesem Sinne erstmal ein Frohes Fest für Euch ubd all die Anderen und Euren Familien

Gruß Michi, Schreiner feilen feiner

Pedder
Beiträge: 5810
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: lohnt nicht.

Beitrag von Pedder »


Hallo Michi, ich würde wahrscheinlich 15 tpi anfeilen. Gerade bei Deiner Auswahl an Gehrungssägen wird diese wohl nur für die ganz feinen Sachen drankommen.

Liebe Grüße
Pedder

Antworten