[
In Antwort auf #14915]
Uwe,
das mit der Panhans-Insolvenz ist ja glücklicherweise
dummes Geschwätz gewesen, ich habs schon kapiert :-))
Kann zu meiner Entschuldigung nur anführen, daß das
nicht ursprünglich von mir kam, sondern von einem
Werkzeughändler!
Was die Schnellentspannung angeht: Ich denke für den
Bandwechsel ist das nicht so wichtig, denn das macht
man ja nicht unbedingt häufig und wenn der Bandtyp
gewechselt wird, muß die Spannung ja ohnehin nachjustiert
werden. Die Schnellentspannung ist sehr angenehm für die
tägliche Entspannung nach der Arbeit. Nun habe ich den
Armin so verstanden, daß er das Band stets gespannt hält.
Was ist denn nun da die richtige Vorgehensweise?
Zur Laufposition des Bandes kann ich nur sagen, daß ich
in Originalhandbüchern von verschiedenen Herstellern unter-
schiedliches gelesen habe. Übereinstimmung herrscht nur bei
schmalen Bändern, die sollen mittig laufen. Bei breiten Bändern
habe ich die Empfehlung mittig und Zahnreihe außerhalb des
Belages gelesen. Beides kann ja eigentlich nicht gleichzeitig
richtig sein, auch hier wäre ich dankbar für genauere Infos
von den Gurus.
Daß die HAB keine Motorbremse hat ist meines Wissens nach
nicht CE-konform. Nicht daß mich das jetzt sehr stören würde,
aber das könnte ruckzug dazu führen dass das Produkt nicht
mehr verfügbar ist, zumindest zu diesem Preis :-))
Viele Grüße
Heinz