Re: French cleats - Original oder Fälschung? *LINK*
Verfasst: So 3. Mär 2013, 08:19
[In Antwort auf #133938]
Hallo Pedder und alle anderen,
ja, gute Frage. Diese Zweifel hattest du ja schon vor zwei Jahren angemerkt. Nun kann ich folgendes Fazit ziehen:
Da ich an zwei Orten werkel (Werkstattraum und Garage) nutze ich das System. Aber auch nicht für alles. Der Modulträger mit den Hämmern oder den Zangen bleibt eigentlich immer am gleichen Ort. Da nehme ich die einzelne Zange mit, statt des ganzen Moduls. Bei dem Schleifpapier und den Schraubenschlüsseln sieht das anders aus. Die trage ich schon öfter hin und her.
Der andere Grund ist die rein gedankliche Freiheit. Ich überlege gerade die Werkstatt umzustellen: Schrank raus und Werkbank unter das Fenster. Dann werde ich bestimmt das eine oder andere wieder umhängen.
Hier der alte Thread mit Bildern:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/53370/sbj/module-fuer-zangen-schraubenzieher-schleifpapier/
Liebe Grüße
Arnd
Hallo Pedder und alle anderen,
ja, gute Frage. Diese Zweifel hattest du ja schon vor zwei Jahren angemerkt. Nun kann ich folgendes Fazit ziehen:
Da ich an zwei Orten werkel (Werkstattraum und Garage) nutze ich das System. Aber auch nicht für alles. Der Modulträger mit den Hämmern oder den Zangen bleibt eigentlich immer am gleichen Ort. Da nehme ich die einzelne Zange mit, statt des ganzen Moduls. Bei dem Schleifpapier und den Schraubenschlüsseln sieht das anders aus. Die trage ich schon öfter hin und her.
Der andere Grund ist die rein gedankliche Freiheit. Ich überlege gerade die Werkstatt umzustellen: Schrank raus und Werkbank unter das Fenster. Dann werde ich bestimmt das eine oder andere wieder umhängen.
Hier der alte Thread mit Bildern:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/read/id/53370/sbj/module-fuer-zangen-schraubenzieher-schleifpapier/
Liebe Grüße
Arnd